News: Pflegeschule im Klinikum Nürnberg setzt ein Zeichen für Vielfalt

Rassismus und Ausgrenzung gibt es in unserer Gesellschaft noch viel zu häufig. Mit der Teilnahme an „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bekennen sich das Centrum für Pflegeberufe und das Klinikum Nürnberg zu Vielfalt und einem offenen Miteinander. Heute wurde das Projekt offiziell vorgestellt.

„Wir geben Rassismus keinen Millimeter Raum und sind stolz darauf, Auszubildende und Beschäftigte aus vielen verschiedenen Nationen und kulturellen Prägungen bei uns zu haben“, sagte Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung im Klinikum Nürnberg, im Rahmen einer Feierstunde.
Bertram Höfer, Dr. Julia Simon, Stellvertretende Leitung des CfP, Jessica Stadelmann, Elda Malic, Schülersprecher Tamás Wonerth und Peter Schuh (v.l.n.r.) 
Jessica Stadelmann, Schulleiterin des Centrums für Pflegeberufe (cfp), hob in ihrer Rede das Engagement der Schülerinnen und Schüler hervor: „Diskriminierung hat viele Gesichter. Dank der Aktion unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte des CfP bekommt das Thema endlich den Platz, den es verdient.“

Als Pate des Projekts konnte das cfp Radio-Moderator Mark Neugebauer vom Lokalsender Radio Energy gewinnen. „Ich fühle mich sehr geehrt, das Gesicht dieser tollen Aktion sein zu dürfen“, freut sich Neugebauer, der täglich durch das Morgenprogramm führt. „Als mich die Schülervertreter gefragt haben, zögerte ich keine Sekunde.“ Als Vater eines Sohnes erlebe er, wie selbstverständlich Kinder heute in eine multikulturelle Welt hineinwachsen, in der Hass keinen Platz haben sollte. Gemeinsam mit Bertram Höfer, Regionalkoordinator des Projekts, übergab er das Titelschild an die Schülerinnen und Schüler.

Durch die Veranstaltung führte Schülersprecherin Elda Malic, die selbst als Kind vor dem Jugoslawien-Krieg nach Deutschland geflüchtet war in eindringlichen Worten zu einer offenen Gesellschaft aufrief: „Es sollte uns egal sein, welche Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht oder sexuelle Orientierung der Mensch hat, der neben uns sitzt.“

Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Das Projekt ist eine europaweite Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und für eine tolerante, gewaltfreie und demokratische Gesellschaft engagieren wollen. Für den Titel müssen sich mindestens 70 Prozent der Schülerschaft und Lehrkräfte durch ihre Unterschrift zu den Grundsätzen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ bekennen. Sie verpflichten sich zu aktiver Mitgestaltung eines Schulklimas, das Ausgrenzung ächtet, bei Diskriminierung einschreitet und solidarische Konfliktlösung sucht.

Das Projekt wurde 1988 in Belgien ins Leben gerufen und läuft seit 1995 in Deutschland. Bundesweit beteiligen sich 3.000 Schulen mit ca. 1,7 Millionen Jugendlichen, das CfP schloss sich der Initiative nun als 3.001ste Schule an. 83 Prozent der Schülerinnen und Schüler verpflichteten sich persönlich mit ihrer Unterschrift zur aktiven Teilnahme an dem Projekt.

Centrum für Pflegeberufe im Klinikum Nürnberg
Das Centrum für Pflegeberufe ist mit über 400 Ausbildungsplätzen eines der größten Ausbildungszentren in Deutschland. Die Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in dauert drei Jahre und beginnt immer zum April und Oktober jeden Jahres. Ziel ist die Übernahme im Klinikum Nürnberg.

Kommentare