News: Positive Bilanz nach Katastrophenschutzübung

Foto: Klinikum Nürnberg
Die Stadt Nürnberg probte am Samstag, 18. Mai 2019, mit über 900 Beteiligten darunter die beiden Notfallzentren des Klinikums Nürnberg den Großalarm. Infolge eines gestellten Unfallszenarios waren rund 80 Patienten- Darsteller zu versorgen. Alle rund 240 Mitwirkenden des Klinikums Nürnberg arbeiteten nach dem für solche Ereignisse geltenden Krankenhaus -Alarmplan – und das mit Erfolg, so das Fazit der Klinikumsleitung.
Die Übung hat gezeigt, dass alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich aller nicht-medizinischen Bereiche ihre konkreten Aufgaben kennen und gut Hand in Hand arbeiten. Das Klinikum Nürnberg ist als wichtigster Gesundheitsversorger der Stadt bestens auf eine Großschadenslage vorbereitet.
Insbesondere die Notaufnahmen an den beiden Standorten Nord und Süd wurden mit über 40 bzw. über 20 Verletzen-Mimen unter Realbedingungen getestet. Die dort tätigen Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen, die medizintechnische Ausstattung und die räumlichen Kapazitäten spielen bei der fachgerechten Versorgung von Verletzten in Nürnberg und in der Metropolregion eine besondere Rolle. Jährlich werden rund 90.000 Notfallpatienten betreut.

Übrigens: Auch unsere Auszubildenden des Centrums für Pflegeberufe haben eine ganz neue Perspektive auf ihren zukünftigen Beruf bekommen. Sie haben die Patientenrolle übernommen. Wir haben Sie zu ihrem Einsatz interviewt und ein kurzes Video daraus gemacht.Viel Spaß beim Ansehen und ein herzliches Dankeschön noch einmal an unsere tollen Patient*innen-Darsteller 

Kommentare