Der Spielplatz der Kinderklinik im Klinikum Nürnberg Standort Süd konnte dank des sozialen Engagements der Firma OSB AG aus München und der Unterstützung durch den Verein Klabautermann erneuert werden. Entstanden ist eine Oase für die kleinen Patienten der Kinderklinik und den Kindern der jährlich rund 350.000 Besucher.
Die Münchner Firma OSB AG, die im Bereich Engineering- und IT-Dienstleistungen mit über 500 Mitarbeitern an 13 Standorten tätig ist, hat die Schirmherrschaft für den Spielplatz übernommen und eine großzügige Summe für dessen professionelle Umgestaltung gespendet. Darüber hinaus halfen mehr als 90 Mitarbeiter selbst mit, sie schaufelten Sand, bepflanzten die Umrandungen, setzten Wippfiguren und bauten ein großes Insektenhotel.
![]() |
Dr. Karl Bodenschatz,
Judith Peltner, Dr. Markus Ries, Hannelore Henke, Denis Sisic (v.l.) / Quelle: Uwe Niklas, Klinikum
Nürnberg |
![]() |
Mitarbeiter der Firma OSB AG, München / Quelle: Uwe Niklas, Klinikum Nürnberg |
„Helfen hat bei uns Tradition,“ erklärt Denis Sisic, Firmengründer und CEO der OSB AG. „Vor zehn Jahren haben wir mit unserem ersten Social Day begonnen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag ehrenamtlich tätig. Wir möchten unseren Erfolg mit Hilfsbedürftigen teilen und dabei nicht nur Geld spenden, sondern selbst mit anpacken.“ An diesen Social Days bauen die OSB-Mitarbeiter gemeinsam Spielplätze, renovieren Kinder- und Jugendzentren oder pflanzen Bäume.
Das Klinikum Nürnberg und der Klabautermann e.V. beteiligten sich ebenfalls finanziell und personell an der Aktion. Dr. Markus Ries, Standortmanager Klinikum Nürnberg Standort Süd, bedankte sich für das Engagement der OSB AG und die tatkräftige Unterstützung von allen Seiten. „Es ist schön, den Spielplatz so umfassend erneuert zu sehen.“
Angelegt wurde der Platz vor 25 Jahren beim Bau des Klinikums Nürnberg Süd. Es wurden zwar immer wieder Reparaturen und Verbesserungen durchgeführt, aber trotzdem habe der Platz „über die Jahre hinweg gelitten“, so Ries. Der Spielplatz liegt gleich hinter der Kinderklinik und ist bei den jährlich 10.000 Patienten der Kinderklinik und ihren Familien sehr beliebt und den Kindern der 350.000 Besucher im Jahr.
„Um die Krankheit für ein paar Stunden zu vergessen, brauchen die Kinder Spiel- und Bewegungsräume“, betonen Judith Peltner, Pflegedienstleiterin der Kinderklinik, und Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie übereinstimmend. „Dank des großartigen Einsatzes der OSB AG finden die Kinder hier nun ein regelrechtes Paradies zum Spielen vor, das die Gedanken an Krankheit schnell verfliegen lässt“, freut sich Hanne Henke, Vorsitzende des Klabautermann e.V., für die Bewegung und Gesundwerden zusammengehören.
Kommentare