„Mach Karriere als Mensch!“ – Ausbildungsoffensive Pflege
Mit einer Plakataktion beteiligten sich Pflegeschüler des Klinikums Nürnberg an derbundesweiten Aktion „Mach Karriere als Mensch!“ zum Start der
„Ausbildungsoffensive Pflege“ des Bundesministeriums für Familie, Soziales, Frauen
und Jugend. Nicht nur in der Pflege, sondern in allen Berufsgruppen im
Gesundheitswesen herrscht extremer Fachkräftemangel. Ein zentrales Ziel der
bundesweiten Offensive ist es, die Zahl der Auszubildenden und die Zahl der
ausbildenden Einrichtungen in den nächsten vier Jahren um zehn Prozent zu steigern.
„Gesundheits- und Krankenpflege ist ein hochqualifizierter und schwieriger Beruf, der
wie kaum ein anderer fachliche und menschliche Anforderungen miteinander
verbindet“, betont Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung. „Die
Ausbildung in unserer eigenen Schule ist für uns existenziell wichtig, aber auch eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Schuh. Mit derzeit 474 Schülern aus 44
Nationen ist das Centrum für Pflegeberufe (cfp) des Klinikums Nürnberg eine der
größten Pflegeschulen in Bayern.
Das cfp beteiligte sich nun als Partner der bundesweiten Informations- und
Öffentlichkeitskampagne „Mach Karriere als Mensch!“ zur Ausbildungsoffensive
Pflege, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die
nächsten vier Jahre ausgerufen hat. „Wir wollen auf die Chancen und Vorteile der
neuen Pflegeausbildungen aufmerksam machen, damit sich zahlreiche Interessierte
für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden“, so Bundesministerin Franziska Giffey.
Die Schüler der cfp-Eingangsklassen für die dreijährige Ausbildung zur Gesundheitsund
Krankheitspflege präsentierten daher zum Start der Offensive drei markante
Plakate der Kampagne zur neuen generalistischen Ausbildung zur/m
Pflegefachfrau/mann, die ab April 2020 startet hoch: „Von wegen Pillepalle: Die neue
Ausbildung in der Pflege“ oder „Das Ding hat Zukunft“ lauten die Slogans.
Nach dem neuen Pflegeberufegesetz ersetzt die dreijährige Ausbildung zur/m
Pflegefachfrau/mann die bisherige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege.
Im Herbst haben zum letzten Mal 125 Schüler im Centrum für Pflegeberufe die
dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege bzw. zur Gesundheitsund
Kinderkrankenpflege begonnen.
Insgesamt 231 Schüler und Studenten schlossen dieses Jahr im Klinikum Nürnberg mit
Erfolg ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium ab und starten nun ihre Karriere in
einem medizinischen bzw. pflegerischen Beruf. Neben 91 Absolventen der dreijährigen Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, sind das 20 Medizinisch-Technische Radiologieassistenten, 24 Medizinische Fachangestellte, 36
Pflegefachhelfer, zehn Operationstechnische Assistenten (OTA), sieben
Anästhesietechnische Assistenten und fünf Hebammen/Entbindungspfleger. Erstmals
schlossen zudem auch 38 Medizinstudenten der Paracelsus Medizinischen
Privatuniversität ihr Studium der Humanmedizin am Standort Nürnberg ab.
#KarrierealsMensch
Kommentare