2019 über 230 Absolventen in neun Gesundheitsberufen
Am 22. Oktober startet die bundesweite Aktion „Mach Karriere als Mensch“ im Rahmen der „Ausbildungsoffensive Pflege“ des Bundesministeriums für Familie, Soziales, Frauen und Jugend. Nicht nur in der Pflege, sondern in allen Berufsgruppen im Gesundheitswesen herrscht extremer Fachkräftemangel. Um dem entgegen zu wirken, setzt das Klinikum Nürnberg verstärkt auf die Ausbildung von Nachwuchskräften. Insgesamt schlossen im Klinikum Nürnberg dieses Jahr 231 Schüler und Studenten ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium ab und starten nun ihre Karriere in einem medizinischen bzw. pflegerischen Beruf. Mit derzeit 474 Schülern aus 44 Nationen ist das Centrum für Pflegeberufe (cfp) des Klinikums Nürnberg eine der größten Pflegeschulen in Bayern.
Nach drei Monaten Prüfungsstress und insgesamt 4.600 Unterrichts- und Praxisstunden schlossen in diesem Jahr im Centrum für Pflegeberufe (cfp) im Klinikum Nürnberg insgesamt 91 Absolventen ihre dreijährige Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ab.
„Gesundheits- und Krankenpflege ist ein hochqualifizierter und schwieriger Beruf, der wie kaum ein anderer fachliche und menschliche Anforderungen miteinander verbindet“, betont Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung. Er dankt besonders den 63 Absolventen, die nun die Stationen im Klinikum Nürnberg verstärken werden. „Die Ausbildung in unserer eigenen Schule ist für uns existenziell wichtig, aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Schuh.
Auch für viele andere Gesundheitsberufe wurde im letzten Jahr im Klinikum Nürnberg qualifizierter Nachwuchs ausgebildet. Neben 20 Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten, 24 Medizinischen Fachangestellten und 36 Pflegefachhelfern absolvierten zehn Operationstechnische Assistenten (OTA), sieben Anästhesietechnische Assistenten und fünf Hebammen/Entbindungspfleger mit Erfolg die schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen. Erstmals schlossen auch 38 Medizinstudenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ihr fünfjähriges Studium der Humanmedizin am Standort Nürnberg ab.
Doch nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Inzwischen haben 125 Schüler im Centrum für Pflegeberufe ihre dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege bzw. zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie 33 die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer begonnen. Die dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege startete zum letzten Mal, denn sie wird nach dem neuen Pflegeberufegesetz durch die dreijährige generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann ersetzt.
Die Ausbildung dafür beginnt im Klinikum erstmalig am 1. April 2020.
Bewerben kann man sich schon jetzt.
„Gesundheits- und Krankenpflege ist ein hochqualifizierter und schwieriger Beruf, der wie kaum ein anderer fachliche und menschliche Anforderungen miteinander verbindet“, betont Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung. Er dankt besonders den 63 Absolventen, die nun die Stationen im Klinikum Nürnberg verstärken werden. „Die Ausbildung in unserer eigenen Schule ist für uns existenziell wichtig, aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Schuh.
Auch für viele andere Gesundheitsberufe wurde im letzten Jahr im Klinikum Nürnberg qualifizierter Nachwuchs ausgebildet. Neben 20 Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten, 24 Medizinischen Fachangestellten und 36 Pflegefachhelfern absolvierten zehn Operationstechnische Assistenten (OTA), sieben Anästhesietechnische Assistenten und fünf Hebammen/Entbindungspfleger mit Erfolg die schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen. Erstmals schlossen auch 38 Medizinstudenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ihr fünfjähriges Studium der Humanmedizin am Standort Nürnberg ab.
Doch nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Inzwischen haben 125 Schüler im Centrum für Pflegeberufe ihre dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege bzw. zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie 33 die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer begonnen. Die dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege startete zum letzten Mal, denn sie wird nach dem neuen Pflegeberufegesetz durch die dreijährige generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann ersetzt.
Die Ausbildung dafür beginnt im Klinikum erstmalig am 1. April 2020.
Bewerben kann man sich schon jetzt.
Kommentare