![]() |
Nominierte Schülerinnen des cfp (Foto: Münch, KN) |
Die Deutsche Meisterschaft der Pflege steht unter dem Motto: „Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Menschen sind für eine gute Pflege unabdingbar. Ohne fachliche Kompetenz und Wissen um die Fähigkeiten, Ressourcen, Bedürfnisse und Probleme der pflegebedürftigen Personen und ihrer mitbetroffenen Bezugspersonen wird Pflege jedoch nicht erfolgreich sein!“ Die Meisterschaft versucht den Idealismus des Berufes und vor allem seine gestiegene Fachlichkeit mit den Mitteln eines Wettbewerbs hervorzuheben.
Statt des lokalen Wettbewerbs müssen alle Nominierten nun bis Ende März ihre Prüfungsantworten digital einschicken. Der Endausscheid des bundesweiten Wettbewerbs findet dann voraussichtlich Mitte Juni 2020 in Berlin statt.
Noch vor der verhängten Ausgangsbeschränkung konnte die kommissarische Schulleiterin Dr. Julia Simon die Nominierungsurkunden an die drei Schülerinnen, Maria Krasa, Sophie Stein und Julia Eibner, überreichen. „Wir freuen uns sehr, dass sie ihren Beruf und unsere Schule vertreten“, so die kommissarische Schulleiterin bei der Urkundenübergabe.
Voraussetzung für die Nominierung der Auszubildenden im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr sind überdurchschnittliche schulische Leistungen sowie herausragende Persönlichkeitseigenschaften. Auf die Frage, warum sie sich für die Teilnahme entschieden hat, antwortet Maria Krasa, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflege: „Mir gefällt mein Beruf so gut, dass ich voll motiviert den Wettkampf annehme. Ich möchte den Vorentscheid auch als Vorbereitung für das bevorstehende Abschlussexamen nutzen.“
„Ich finde es spannend zu sehen, wie die Pflegeausbildung in anderen Bundesländern abläuft und freue mich, auch andere Auszubildende über den Wettbewerb kennenzulernen“, so Julia Eibner, Auszubildende zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und zweite Nominierte.
Auch Sophie Stein, die ebenso die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege absolviert, freut sich über die Nominierung: „Der Wettbewerb ist für mich eine gute Möglichkeit, um meinen Ausbildungsstand testen zu können. Anhand der Fragen sehe ich, was ich bereits alles kann und was ich noch alles lernen muss.“
„Der bundesweite Wettbewerb wäre eine ideale Plattform für unsere Schüler und Schülerinnen gewesen, sich untereinander auszutauschen. Leider hat uns hier die aktuelle Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht“, erklärt die Organisatorin und Lehrerin im cfp, Sandra Winzinger. Doch auch ohne großen Trubel rund um ihre Nominierung freuen sich die drei Teilnehmerinnen. Denn schließlich geht es neben allem Fachlichen auch um eine Reise nach New York im Gesamtwert von 2.000 € plus 250 € Taschengeld, die dem oder der Erstplatzierten im Bundeswettbewerb winkt.
Foto:
v.l.n.r.
Maria Vaas (Lehrerin), Maria Krasa (Auszubildende), Anna Briol (Lehrerin), Sophie Stein (Auszubildende), Kathrin-Christina Hedwig (Lehrerin), Julia Eibner (Auszubildende), Dr. Julia Simon (stv. Schulleitung cfp), Sandra Winzinger (Lehrerin)
Kontakt und weitere Infos: cfp - Centrum für Pflegeberufe Klinikum Nürnberg
Kommentare