![]() |
Triage-Zelt im Klinikum Nürnberg (Foto: Münch, KN) |
Wegen der Ausweitung der Corona-Pandemie treten im Klinikum Nürnberg und in den Krankenhäusern Nürnberger Land (Lauf und Altdorf) neue Regelungen für Patienten und Besucher in Kraft. Auch die KV-Bereitschaftspraxis im Klinikum Nürnberg Nord ist innerhalb des Klinikums umgezogen.
Neue Zugänge und Zelte
Der Haupteingang des Klinikums Nürnberg Süd wird geschlossen. Zentraler Zugang ist nun über die Notaufnahme im Untergeschoss. Für das Klinikum Nord gibt es nur noch einen Zugang: durch die beiden Glastüren im Haus 1 (Neubau).
Um potenziell infektiöse Patienten von nicht-infektiösen zu trennen, wurden vor dem Klinikum Nord und vor der Notaufnahme des Klinikums Süd Zelte aufgebaut. Im Klinikum Süd wird es jeweils ein Zelt für Kinder und Erwachsene geben. In den Zelten beginnt in Kürze eine entsprechende Triage für alle fußläufigen stationären und ambulanten Patienten. vor den Krankenhäusern Nürnberg Land Zelte aufgebaut. Vor der Notaufnahme des Krankenhauses Lauf wurde ebenfalls ein Zelt errichtet, das derzeit als Wartebereich für Angehörige von Patienten der Notaufnahme dient
In den Eingangsbereichen der Standorte und vor den Zelten informieren Studenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität mit Schutzmasken über die aktuelle Lage und animieren zur Händedesinfektion.
Neuer Besucherschein
Besuche sind im Klinikum Nürnberg und in den Krankenhäusern Nürnberger Land nur noch in begründeten Ausnahmefällen gestattet. Sie müssen von der Station genehmigt sein, erforderlich ist ein Besucherschein. „Neue Besucher“, die noch keinen Besucherschein haben, erhalten diesen von den Studenten in den Eingangsbereichen und in den Zelten, sobald diese aktiv sind. Den Besucherschein muss man sich von der Station als Bescheinigung für einen Folgebesuch ausfüllen lassen
Neue Zufahrts- und Parkregelung
Besucher und Patienten werden grundsätzlich nicht mehr mit dem Auto auf das Gelände des Klinikums Nürnberg Nord gelassen. Das gilt nicht für gehbehinderte Patienten für das Ambulante BehandlungsCentrum (ABC), für die Kardiologie und die Strahlentherapie. Der Parkplatz P4 vor dem Klinikum Nord ist für Besucher, Patienten und Mitarbeiter vorgesehen.
Selbsteinweiser in erkennbaren Notsituationen werden nach wie vor direkt zur Notaufnahme durchgelassen. Alle liegenden Patienten werden ebenfalls direkt zur Notaufnahme transportiert.
Neue Räume für die Bereitschaftspraxis im Klinikum Nord
Die Bereitschaftspraxis des Praxisnetzes Nürnberg Süd (PNS) im Klinikum Nürnberg Nord wird bis auf Weiteres in das Haus 10 (Erdgeschoss links, Behandlungszimmer 015) verlagert.
Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis bleiben unverändert:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag von 15 Uhr bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 Uhr bis 22 Uhr
Kontakt und weitere Infos: Besuchsinformationen | Info zu Corona-Virus
Kommentare