![]() |
Unterricht in Corona-Zeiten im cfp |
Seit dem 9. März 2020 sind alle Schulen in Bayern aufgrund der Covid-19-Pandemie für Präsenzveranstaltungen geschlossen. Ab heute wird der Unterricht für die Abschlussklassen im Centrum für Pflegeberufe (cfp), die Ausbildung zum Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA), Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenten (ATA & OTA) wieder aufgenommen - unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen. Auch in der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg und im Centrum für Kommunikation – Information – Bildung (cekib) werden Aus- und Weiterbildung eingeschränkt fortgeführt.
„Seit gestern unterrichten wir vorerst wieder unsere fünf Abschlussklassen mit rund 125 Krankenpflegeschülern. Dabei achten wir sehr auf die vom Kultusministerium vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen“, so die kommissarische Leitung der Schule, Dr. Julia Simon. Wie die Abschlussprüfungen durchgeführt werden sollen, wird aktuell noch diskutiert.
Für alle anderen Schulkassen geht der Online-Unterricht nach wie vor weiter. Da einige Kliniken ihren Betrieb reduziert haben und andere Kliniken komplett umgebaut wurden, ergaben sich auch in der Praxisphase für die Auszubildenden einige Änderungen. So wird darauf geachtet, dass die Schüler und Schülerinnen möglichst nicht in Covid-19-Stationen eingesetzt werden, um sie zu schützen und nicht zu überfordern.
Ausbildungsstart auf Herbst verschoben
Aufgrund der vorübergehenden Schulschließung wurde auch der für Anfang April geplante Start der neuen generalistischen Pflegeausbildung verschoben. Hier konnte das Klinikum Nürnberg den neuen Schülern zur zeitlichen Überbrücken sinnvolle und lukrative Alternativen anbieten. „Alle neuen Auszubildenden haben einen Ausbildungsvertrag für Herbst bekommen. Bis dahin arbeiten einige als Pflegefachhelfer oder im Transportdienst“, berichtet Simon.
Erste Online-Prüfungen haben bereits stattgefunden
Auch in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität StandortNürnberg hat die Covid-19-Pandemie natürlich Auswirkungen auf den Lehr- und Prüfungsbetrieb. „Wir mussten von heute auf morgen unsere Lehrveranstaltungen auf Online-Unterricht umstellen“, so die Studiengangsleiterin Dr. Ines Spieler von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Glücklicherweise konnten noch einige Prüfungen vor der offiziellen Ausgangsbeschränkung durchgeführt werden, eine mündliche Prüfung fand vor kurzem online statt. Andere Prüfungen, die praktische Aufgaben beinhalten, werden bis auf Weiteres verschoben.
Noch ist auch unklar, wie die Abschlussprüfungen für die angehenden Humanmediziner geplant und durchgeführt werden können. „Viele Studierende sind zurzeit im Klinikum aktiv, ob als Lotsendienst, im Triagezelt, in der Notaufnahme oder in der Intensivstation“, berichtet die Studiengangsleiterin. Dem kommenden Studienstart im Herbst sieht Spieler grundsätzlich optimistisch entgegen.
Zahlreiche Kurse verschoben oder abgesagt
Im Fort- un Weiterbildungsinstitut des Klinikums Nürnberg sind die Folgen der Pandemie ebenso unübersehbar. „Im Moment sind alle nicht krisenrelevanten Fortbildungen und Seminare abgesagt worden“, so die Leiterin des cekib, Jitka Schwandt. Auch neue Kurse wurden bis auf Weiteres verschoben. Dagegen finden die laufenden Weiterbildungskurse und die Ausbildungen zu den Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten auch im cekib weiter über distance learning statt.
Kontakt und weitere Infos:
cfp - Centrum für Pflegeberufe
Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg
Impressum
Kommentare