Ein neues Gesicht im Klinikum Nürnberg Süd: Prof. Dr. Dr. Eckert leitet die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seit dem 1. Juli
leitet Prof. Dr. Dr. Alexander Eckert als neuer Chefarzt die Klinik für Mund-,
Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie (MKG) im Klinikum Nürnberg Süd. Der
51-Jährige wechselt von der Universitätsklinik und Poliklinik Halle in die
Frankenmetropole. Schwerpunkte will er in der Tumortherapie, der
Zahnimplantologie sowie in Forschung und Lehre an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) setzen.
![]() |
Ein neuer Chef für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Klinikum Nürnberg: Prof. Dr. Dr. Alexander Eckert (l.) mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Achim Jockwig. Foto: Rudi Ott |
Schon in der
Jungsteinzeit wurde gebohrt. Von den Etruskern sind zahntechnische Experimente
belegt, im Mittelalter verdingten sich Mönche und Barbiere als Zahnheiler – und
bis in die Neuzeit hielt sich der Glaube an einen Zahnwurm, der Schmerzen und
Karies verursacht. Erst im 19. Jahrhundert etablierte sich die Zahnheilkunde
als anerkannte Wissenschaft. Ebenso fristete die Kieferchirurgie lange ein
Schattendasein als Anhängsel der Chirurgie. Den Zusammengang beider Disziplinen
in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie beschleunigten schließlich die
Weltkriege im 20. Jahrhundert. Die hohe Zahl der Kiefer- und Gesichtsverletzten
brachte Zahnärzte und Chirurgen zusammen an den Operationstisch.
Medizinische
Expertise im Doppelpack
Heute ist
die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eine renommierte Wissenschaft, die ein
langjähriges Doppelstudium voraussetzt. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen
wie der neue Chefarzt der Fachklinik im Klinikum Nürnberg, Prof. Dr. Dr. Alexander Eckert, haben sowohl Human- als auch Zahnmedizin studiert sowie eine
fünfjährige Facharztausbildung absolviert. Bei Eckert kommen außerdem die
Zusatzbezeichnung Plastische Chirurgie und der Titel „Master of Health Business
Administration (MHBA) hinzu. „Prof.
Eckert bringt das komplette Paket mit. Er ist ein ausgewiesener Experte in der
Behandlung von Hauttumoren im Gesicht sowie in der Wiederherstellungschirurgie“,
freut sich Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums
Nürnberg. „Er wird unsere kleine, aber feine Abteilung weiter voranbringen.“
Klinikum Nürnberg
bietet das gesamte Spektrum in der MKG an
Rund 2.000
ambulante und stationäre Eingriffe führt die Nürnberger Klinik für Mund-,
Kiefer- und Gesichtschirurgie mit ihren knapp über 20 Betten am Standort Süd
jährlich durch. Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum von Tumorerkrankungen über Unter- und
Oberkieferverlagerungen und die Behandlung von Fehlbildungen bis hin zu
komplexen plastisch-rekonstruktiven Eingriffen. „Ich habe das Klinikum Nürnberg
bereits während meines MHBA-Lehrgangs am Centrum für Kommunikation, Informationund Bildung (cekib) schätzen gelernt“, verrät der gebürtige Dresdner. „Jetzt
freue ich mich, in einem Haus der Maximalversorgung mit hoch qualifizierten Kolleginnen
und Kollegen verschiedener medizinischer Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten. So
können wir die Patientinnen und Patienten vor Ort optimal versorgen.“
Know-how an die
Studierenden weitergeben
Kommentare