Seit dem 22. Juli steht fest: Die Schön-Klinik schließt zum 31. Oktober ihren Standort in der Europaallee in Fürth. Damit verlieren alle 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kleeblattstadt ihren Arbeitsplatz. Um zu helfen und die Versorgungssicherheit in der Region aufrechtzuerhalten, bietet das Klinikum Nürnberg die Übernahme in ein sicheres Arbeitsverhältnis an.
„Wir sind ein kommunales, gemeinnütziges Krankenhaus und der Daseinsvorsorge für die Menschen in der Region verpflichtet“, erklärt Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender im Klinikum Nürnberg. „Die Schließung der Schön-Klinik in Fürth darf nicht zu einer Versorgungslücke führen. Wir sehen uns jetzt in der Verantwortung, das Personal aufzufangen und die Versorgungssicherheit für die Patientinnen und Patienten in direkter Nachbarschaft zu unserem Haus sicherzustellen.“
Deshalb unterbreitet Prof. Jockwig nach Gesprächen mit der Geschäftsführung der Schön-Klinik der Belegschaft ein Arbeitsangebot. Insbesondere Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und ein Großteil der Ärzte sollen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Auch ganze Teams sind im Klinikum Nürnberg willkommen. „Bei uns können sie sich jederzeit, auch in der Krise, auf eine faire Bezahlung, ein kollegiales Miteinander, attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten verlassen.“
Das Team vom Klinikum Nürnberg freut sich auf Initiativ-Bewerbungen. Diese können per E-Mail an natalia.pietsch@klinikum-nuernberg.de geschickt werden. Zum Online-Kurzbewerbungsformular gelangen Sie über diesen Link.
![]() |
Das Team im Klinikum Nürnberg freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen. Das Foto wurde übrigens vor Corona aufgenommen. Foto: Uwe Nicklas |
Deshalb unterbreitet Prof. Jockwig nach Gesprächen mit der Geschäftsführung der Schön-Klinik der Belegschaft ein Arbeitsangebot. Insbesondere Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und ein Großteil der Ärzte sollen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Auch ganze Teams sind im Klinikum Nürnberg willkommen. „Bei uns können sie sich jederzeit, auch in der Krise, auf eine faire Bezahlung, ein kollegiales Miteinander, attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten verlassen.“
Auch in der Krise: sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung
Das Klinikum Nürnberg beschäftigt an seinen vier Standorten in der Stadt und im Nürnberger Land rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit heute 2.206 Betten ist das Klinikum Nürnberg eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Europa und der größte Gesundheitsdienstleister in der Metropolregion. „Als Maximalversorger mit angeschlossener Universität sowie namhaften Ausbildungsbetrieben und Weiterbildungseinrichtungen sind wir auf qualifiziertes Personal angewiesen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Jockwig.
Das Team vom Klinikum Nürnberg freut sich auf Initiativ-Bewerbungen. Diese können per E-Mail an natalia.pietsch@klinikum-nuernberg.de geschickt werden. Zum Online-Kurzbewerbungsformular gelangen Sie über diesen Link.
Weitere Infos und warum es sich lohnt, im Klinikum Nürnberg zu arbeiten, finden Sie unter im Internet, Rubrik Jobs und Karriere.
Impressum
Kommentare