Längere Besuchszeiten ab Samstag
Durch die Corona-Pandemie liegen harte Zeiten hinter den Patienten im Klinikum Nürnberg und ihren Angehörigen. Erst überhaupt keine Besuche, dann nur eine Person am Tag für maximal eine Stunde. Mit den schrittweisen Lockerungen werden jetzt auch diese strengen Vorkehrungen etwas erleichtert.
Zwei Besucher pro Patient
Ab Samstag dürfen pro Patient zwei Besucher gleichzeitig kommen (Hinweis: für unsere Geburtshilfe und die Wochenstation gelten hiervon abweichende Regelungen, die Sie hier nachlesen können). Die Besuchsdauer bleibt weiterhin auf maximal eine Stunde beschränkt. Dafür wurden die Besuchszeiten verlängert. Im Klinikum Nürnberg sind ab Samstag Besucher täglich zwischen 13 und 19 Uhr willkommen, Einlass-Zeiten sind zwischen 13 und 18 Uhr. Die Zugänge bleiben bestehen; im Klinikum Nürnberg, Standort Nord sind dies die beiden Zugänge über Haus 1, am Standort Süd der Haupteingang.
Ab Samstag dürfen pro Patient zwei Besucher gleichzeitig kommen (Hinweis: für unsere Geburtshilfe und die Wochenstation gelten hiervon abweichende Regelungen, die Sie hier nachlesen können). Die Besuchsdauer bleibt weiterhin auf maximal eine Stunde beschränkt. Dafür wurden die Besuchszeiten verlängert. Im Klinikum Nürnberg sind ab Samstag Besucher täglich zwischen 13 und 19 Uhr willkommen, Einlass-Zeiten sind zwischen 13 und 18 Uhr. Die Zugänge bleiben bestehen; im Klinikum Nürnberg, Standort Nord sind dies die beiden Zugänge über Haus 1, am Standort Süd der Haupteingang.
Im Krankenhaus Lauf sind Besuche Montag bis Freitag von 14:30 bis 18:30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr möglich; im Krankenhaus Altdorf Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:30 Uhr. Abweichende Einlasszeiten gibt es in diesen beiden Häusern nicht. Und auch hier bleiben die Zugänge bestehen.
Die Begrenzung der Besuchsdauer ist weiterhin notwendig, da maximal ein Patient pro Patientenzimmer Besuch bekommen darf. In Mehrbettzimmern ist das nur bei einer Begrenzung der Besuchsdauer möglich. Wenn immer möglich, sollte der Besuch aber trotzdem außerhalb des Patientenzimmers stattfinden.
Besucherscheine weiterhin nötig
Weiterhin nötig sind die Besucherscheine. Jeder Besucher muss am Eingang einen ausgefüllten Schein vorlegen, ohne ihn wird kein Zugang gestattet. Nur so können im Fall einer Infektion alle möglichen Kontaktpersonen ausfindig gemacht werden. Dazu eine große Bitte, um den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten: Bringen Sie die Besucherscheine bitte bereits ausgefüllt mit! So können Wartezeiten an den Eingängen reduziert und vermieden werden.
Hygieneregeln bitte jederzeit beachten
Ebenfalls Gültigkeit behalten die allgemeinen Hygieneregeln: Die Händedesinfektion ist obligatorisch, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Community-Masken sind weiterhin auf den Geländen nicht gestattet, jeder Besucher bekommt stattdessen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz am Eingang, den er während der gesamten Besuchsdauer (außer bei Aufenthalten in der Gastronomie in den Häusern) tragen muss. Bitte beachten Sie außerdem, dass während des Besuchs die Abstandsregelungen unbedingt eingehalten werden müssen.
In den Notaufnahmen sowie auf den COVID-Stationen ist der Besuch weiterhin nicht möglich. Auch die Besuchsregelungen auf den Intensivstationen bleiben unverändert. Besuche von Personen, welche in den letzten 14 Tagen Erkältungssymptome aufgewiesen haben, sind nicht gestattet. Begleitpersonen von Patienten der Notaufnahmen sind bei hilfsbedürftigen Patienten weiterhin erlaubt.
Impressum
Kommentare