News: Zeugnis-Tag im Klinikum Nürnberg

Es war kein normales Schuljahr für die 21 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachhelfer-Ausbildung. Auch die 16 frisch gebackenen medizinisch-technischen Radiologie-Assistentinnen und -assistenten der MTRA-Schule haben sich mit Abstand auf die Prüfungen vorbereiten müssen. Jetzt ist es geschafft: Die Zeugnisse sind da, und einem erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft steht nichts mehr im Wege.

Hoch die Hände: Die fertig ausgebildeten medizinisch-technischen Radiologie-Assistentinnen
und -assistenten haben drei Jahre für diesen Tag gearbeitet. Foto: Rudi Ott

Peter Schuh (4. v l., letzte Reihe), Vorstand Personal und Patientenversorgung im Klinikum Nürnberg,
und Dr. Julia Simon (5. v. l., letzte Reihe) vom Centrum für Pflegeberufe
verabschieden die frisch gebackenen Pflegefachhelferinnen und -helfer. Foto: Rudi Ott


„Ich freue mich ungemein, dass Sie auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten durchgehalten und Ihre Ausbildung zu einem erfreulichen Ende geführt haben“, so Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung des Klinikums Nürnberg. „Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region liegt es uns am Herzen, junge Menschen in diesem spannenden und systemrelevanten Aufgabenfeld fit zu machen für den Start in ein erfüllendes Arbeitsleben. Ich gratuliere Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.“

Centrum für Pflegeberufe ehrt heuer zwei Staatspreisträgerinnen

Das Centrum für Pflegeberufe im Klinikum Nürnberg (kurz: cfp) feiert heuer 100. Geburtstag – die große Party musste wegen Corona leider abgesagt werden. Nichtsdestotrotz ging der Lehrbetrieb weiter. „Die Umstellung war eine große Herausforderung für uns“, verriet die kommissarische Schulleiterin Dr. Julia Simon. „Aber wir haben es geschafft. An dieser Stelle danke ich allen Kolleginnen und Kollegen und natürlich den Klassenleitungen Tina Eisenrauch und Josef Andree für ihren außergewöhnlichen Einsatz.“

21 junge Menschen haben nun den Abschluss für die Pflegefachhilfe in der Tasche – zwei von ihnen wurden dank eines exzellenten Notendurchschnittes sogar als Staatspreisträgerinnen ausgezeichnet. Noch eine gute Nachricht: Aktuell will fast die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen im Klinikum Nürnberg bleiben und auf den Stationen arbeiten.

Dreimal die Bestnote in der MTRA-Schule im Klinikum Nürnberg

Auch die MTRA-Schule im Klinikum Nürnberg ist ein überregional bekannter Ausbildungsbetrieb in der Region. Jedes Jahr lernen hier 20 junge Menschen alles, was sie für den vielseitigen Beruf benötigen – zum Beispiel CT- und MRT-Untersuchungen, Röntgen und nuklearmedizinische Untersuchungen. Schulleiterin Anita Scheibinger, ihr Stellvertreter Wolfgang Moldan und das gesamte Lehrkräfteteam haben die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen während ihrer dreijährigen, intensiven Ausbildung umfassend betreut. Auch sie mussten wegen Corona einige Herausforderungen meistern. Das ist mehr als gut gelungen: 16 Auszubildende haben die Abschlussprüfung bestanden – drei von ihnen wurden als Staatspreisträger mit einem Notendurchschnitt von 1,0 ausgezeichnet. „Ich freue mich, dass einige von Ihnen dem Klinikum Nürnberg die Treue halten werden. Bitte behalten Sie uns und das ganze Team der MTRA-Schule in bester Erinnerung“, gab Anita Scheibinger ihren Schützlingen mit auf den Weg.

Impressum

Kommentare