News: Einwählen, zuhören und chatten - Nürnberger Fachärzte beim Online-Forum Hautkrebs

30. Deutscher Hautkrebskongress
Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs: Allein in Deutschland sind es mehr als 200.000 im Jahr. Innovationen in Diagnostik und Therapie stehen beim 30. Deutschen Hautkrebskongress vom 9. bis 12. September im Fokus. Tagungspräsident Prof. Dr. Erwin Schultz von der Hautklinik im Nürnberger Klinikum freut sich neben dem Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen auf das offene Patientenforum am Samstag.

Am 12. September 2020 findet als Abschluss des 30. Deutschen Hautkrebskongresses
ein Online-Forum für alle Interessierten statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Es ist schade, dass der Deutsche Hautkrebskongress nicht im realen Nürnberg stattfinden kann. Zum Glück wurde die Veranstaltung nicht abgesagt, sondern in ein digitales Format umgewandelt“, so Prof. Dr. Erwin Schultz. Schließlich sei das Thema Hautkrebs zu wichtig, um es von der Tagesordnung zu streichen, so der Ärztliche Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) weiter.
Online-Forum am 12. September von 14 bis 16:30 Uhr
Alarmierend ist für Prof. Schultz nicht nur die steigende Zahl der Neuerkrankungen – die Betroffenen werden auch immer jünger. „Prävention liegt uns deshalb sehr am Herzen“, erklärt Prof. Schultz. „Umso mehr freue ich mich, beim Online-Forum Hautkrebs direkt mit den Patientinnen und Patienten ins Gespräch zu kommen. Bei dem Format möchte ich nicht nur auf neue Behandlungsmöglichkeiten eingehen, sondern auch für das Thema Vorsorge werben.“
Das Online-Forum Hautkrebs findet am Samstag, den 12. September 2020, von 14 bis 16:30 Uhr statt. Moderiert wird die kostenfreie Veranstaltung von Ulrike Nikola, Reporterin des Bayerischen Rundfunks. Neben Prof. Schultz sind weitere Experten geladen, so Dr. med. Dirk Debus von der Hautklinik Nürnberg, Prof. Dr. Yesim Erim von der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen sowie Astrid Doppler und Katharina Kaminski von der Patientenorganisation „Melanom Info Deutschland“. Den Abschluss des Forums bildet eine Podiumsdiskussion. Hier können die Zuschauer ihre Fragen via Chat an die Experten stellen.
Weitere Informationen und die Zugangsdaten gibt es auf der Kongresshomepage: https://www.ado-kongress.de/forum-hautkrebs/


 Impressum

Kommentare