Am 29. Dezember hat das Klinikum Nürnberg damit begonnen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen COVID-19 zu impfen. Mit zunächst 225 Dosen des Herstellers BioNTech/Pfizer wurde der Betrieb in den Impfstationen an den Standorten Nord und Süd aufgenommen. Silvester sollen weitere 750 Dosen folgen. Mit im Dienst am ersten Impftag: der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig.
„Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht“, so Jockwig, während er mit Agnes Himmler die erste Kollegin im Klinikum Nord impfte. „In meinen Augen ist das Impfen ein Akt der Solidarität, denn man kann sich und andere vor einer Erkrankung schützen.“ Parallel lief auch des Klinikums Süd die Mitarbeiter-Impfung an. Zu den ersten Impflingen hier gehörte Prof. Dr. Stefan John, der Leiter der Interdisziplinären Intensivmedizin.
Impfstationen in Nord und Süd
Am Standort Nord wurde die Impfstation des Klinikums in der aktuell geschlossenen Geriatrischen Tagesklinik eingerichtet. Vier Impfräume stehen hier zur
Verfügung. Im Klinikum Süd wird im derzeit geschlossenen Spielhaus geimpft.
Die Impfungen werden in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt. Zuerst
ist das Personal an der Reihe, das direkt und ausschließlich auf den CoronaStationen oder in der Notaufnahme arbeitet. Das betrifft sowohl ärztliches und
pflegerisches Personal, aber auch Mitarbeiter aus den Bereichen Service und
Reinigung. Auch die Beschäftigten der onkologischen, anästhesiologischen und
palliativen Stationen werden bei den Impfungen vorrangig behandelt. „Uns ist
wichtig, zunächst die Mitarbeiter zu schützen, die besonderen Risiken ausgesetzt sind“, erklärt Jockwig weiter. In der Zahl sind dies bis zu 3.000 Mitarbeiter, die je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes in den nächsten zwei Monaten
geimpft werden sollen. Langfristig können sich natürlich auch alle weiteren Beschäftigten impfen lassen. Dabei orientiert sich das Klinikum selbstverständlich
an den Vorgaben des Gesundheitsministeriums.
Die Impfung ist freiwillig
Die Impfung gegen COVID-19 ist für die Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg
selbstverständlich freiwillig. Wer sich impfen lassen möchte, macht per E-Mail
oder Telefon einen Termin in einer der beiden für die Mitarbeiter reservierten
Impfstationen aus. Auch der Termin für die zweite Impfung nach 21 Tagen
wird dabei gleich festgelegt.
![]() |
Am 29.12.2020 kam der erste Impfstoff im Klinikum Nürnberg an. |
![]() |
An den Standorten Nord und Süd wurden extra Impfstationen für die Beschäftigten eingerichtet. |
![]() |
Mit im Dienst in einer der
Impfstationen war der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig. |
![]() |
Im Standort Nord erhielt Agnes Himmler die erste Impfung. |
![]() |
Agnes Himmler, ehemalige Hygienfachkraft, hilft in der aktuellen Situation beim Betriebsärztlichen Dienst aus. |
![]() |
Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender, hat die erste Impfdosis gespritzt. |
![]() |
Im Standort Süd war Prof. Dr. med. Stefan John, Oberarzt, aus der Klinik für Innere Medizin 8 (Schwerpunkt Kardiologie) der erste Impfling. |
Kommentare