Bitte um Spende für Tovertafel
Die Tovertafel erobert gerade Altenheime, geriatrische Kliniken und Einrichtungen für Behinderte nicht nur in Deutschland. Auch in der Geriatrischen Tagesklinik (GTK) des Klinikums Nürnberg Süd kommt das innovative Spiel, das nicht nur die grauen Zellen anregt, zum Einsatz. Um den Patientinnen und Patienten ein breiteres Schwierigkeitsspektrum anbieten zu können, soll nun die Grundausstattung erweitert werden. Die 750 Euro dafür will die Klinik über Spenden aufbringen.![]() |
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch (2.v.l.) und Oberärztin Prof. Dr. med. Katrin Singler (3.v.l.), Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, Bildnachweis: Rudi Ott |
Bei vielen Menschen lässt im Alter die Leistungsfähigkeit der Hirnzellen nach, und auch der alltägliche Aktivitätsgrad wird nach und nach eingeschränkt. Kognitive Einschränkungen bis hin zu Demenz und Apathie, Bewegungsmangel und mangelnde Teilhabe am Leben sind die Folge.
Diese typischen Alterserscheinungen sind auch bei den Patienten der Geriatrischen Tagesklinik im Klinikum Nürnberg zu spüren. Hier will man ältere Menschen wieder fit machen für ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Dazu trägt seit einigen Wochen der Einsatz der Tovertafel bei, die zunehmend in geriatrischen Einrichtungen zum Einsatz kommt.
Dabei werden die digitalen Spiele über einen Beamer auf einen Tisch projiziert, der dann als Spielfläche dient. „Es ist fantastisch, wie das Spiel mit Licht und Formen für frischen Wind bei unseren Patientinnen und Patienten sorgt“, sagt Prof. Dr. med. Katrin Singler, Oberärztin in der Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie im Klinikum Nürnberg. Zum Einsatz kommt das Spiel bei Patienten, die bereits kognitive Einschränkungen haben und die Angebote der Tagesklinik eher zurückhaltend annehmen. Die auf einen Tisch projizierten Formen und Spiele überfordern keinen der Teilnehmer. „Stattdessen feuern sich unsere Patientinnen und Patienten unter viel Gelächter gegenseitig an“, berichtet Singler.
Keiner, der mit am Tisch sitzt, bleibt davon unberührt. Doch es geht in der Klinik nicht allein um die Spielfreude. Die Anleiterinnen verbinden das Spiel immer wieder mit therapeutischen Einheiten wie Biographiearbeit, Gedächtnistraining, ergotherapeutischen Trainingseinheiten oder Bewegungstraining.
Sie können das Projekt mit Ihrer Spende online unterstützen:
oder per Überweisung auf das folgende Spendenkonto:
Klinikum Nürnberg
IBAN: DE88 7605 0101 0013 3333 31
Zweck: Tovertafel Geriatrische Tagesklinik
Kommentare