Berufliche Vielfalt für Frauen im Klinikum Nürnberg: unsere Leitende Oberärztin Dr. med. Eva Krauß-Köstler
Weiter geht`s in unserer Weltfrauentag-Reihe „Berufliche Frauen-Vielfalt im Klinikum Nürnberg“. Heute stellen wir eine Kollegin vor, die sich jeden Tag mit Herz und Verstand um die seelische Gesundheit von Menschen im Klinikum Nürnberg kümmert: unsere Leitende Oberärztin Dr. med. Eva Krauß-Köstler.
![]() |
Dr. med. Eva Krauß-Köstler ist seit 2010 im Klinikum Nürnberg tätig. Foto: Jasmin Pauler/Klinikum Nürnberg |
„Es geht nicht um Wünsche, sondern um die Umsetzung von berechtigten Ansprüchen“
Die Medizin wird weiblich. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind heute zwei Drittel der Medizinstudierenden Frauen. Nicht immer ist es einfach, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Das kennt Dr. Eva Krauß-Köstler aus persönlicher Erfahrung. Die Leitende Oberärztin und Spezialistin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie arbeitet seit 2010 im Klinikum Nürnberg. Hier ist sie nicht nur für ihre Patient*innen da – zusätzlich engagiert sie sich mit dem Kriseninterventionsteam für das Wohl von Angehörigen und Kolleg*innen.
Steckbrief:
Name: Dr. med. Eva Krauß-Köstler
Alter: 41 Jahre
Beruf: Leitende Oberärztin, Fachärztin für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Hobbies: Sport (Yoga, Laufen, Schwimmen),
Gespräche mit guten Freunden, Lesen
Vorbild-Frau: Es gibt nicht die eine Vorbild-Frau für mich. Es ist eher ein Mosaik verschiedener Facetten von großartigen Frauen, das ich bewundere - egal ob berühmt oder aus meinem direkten Umfeld.
Sechs Fragen zum Weltfrauentag
Was bedeutet der
jährliche Weltfrauentag am 8. März für Sie?
"Die dankbare und bewundernde Erinnerung daran, dass für viele heute selbstverständliche Dinge, wie zum Beispiel das Wahlrecht der Frauen erfolgreich gekämpft wurde. Es hat sich schon viel getan, aber es gibt auch noch einiges zu tun."
Was wünschen Sie sich
von Männern am Weltfrauentag?
"Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass sie genügend Mut und Zuversicht haben, sich auf Veränderungen im Sinne von gelungener Gleichberechtigung einzulassen. Aber eigentlich finde ich, dass es nicht um Wünsche geht – vielmehr um die Umsetzung von berechtigten Ansprüchen."
Was wünschen Sie
anderen Frauen am Weltfrauentag?
"Ebenfalls den Mut und die Zuversicht, sich auf Veränderungen im Sinne von mehr Gleichberechtigung einzulassen." J
Gleichberechtigung heißt für mich…
"… dass alle Menschen egal welchen Geschlechts die gleichen Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben. Und für mich ganz persönlich heißt Gleichberechtigung, dass ich Kinder und Karriere haben kann."
Meine drei Must-haves für meinen Berufswunsch und anschließenden beruflichen Weg waren…
"Drei Must-haves reichen dafür leider nicht! Man braucht: lebendige Neugier und Begeisterung kombiniert mit Durchhaltevermögen bei hohen Anforderungen und Belastungen, dazu Spaß am Bewältigen von Herausforderungen, Frustrationstoleranz und Fachkompetenz. Am wichtigsten waren und sind auf meinem Weg aber immer Kollegen, Freunde und meine Familie."
Wenn Sie die
Möglichkeit hätten, im Rahmen der Gleichstellung etwas sofort zu verändern: was
würden Sie als Erstes tun?
"Dann würde ich das, was bereits auf dem Papier gut geregelt ist,
in die Tat umsetzen wollen."
______________
Kommentare