Berufliche Vielfalt für Frauen im Klinikum Nürnberg: Fernmeldemechanikerin Sabine Graf

Bei uns ist auch heute wieder ein Weltfrauentag. Anlässlich unserer Reihe "Berufliche Frauen-Vielfalt im Klinikum Nürnberg“ stellen wir hier eine Kollegin vor, die in der Technischen Abteilung dafür sorgt, dass niemand auf der Leitung steht: Fernmeldemechanikerin Sabine Graf.

Sabine Graf arbeitet in der Technischen Abteilung des Klinikums Nürnberg.
Foto: Jasmin Pauler/Klinikum Nürnberg


"Ich wollte auf keinen Fall einen kaufmännischen Beruf erlernen"

Fernmeldemechanikerinnen heißen seit 2003 Elektronikerinnern mit der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. An den Inhalten des Ausbildungsberufes hat sich dabei nicht viel geändert. Die Bundesagentur für Arbeit fasst den Beruf wie folgt zusammen: Fernmeldemechanikerinnen installieren und halten Geräte und Anlagen der Telekommunikations-, Informations- und Gefahrenmeldetechnik in Stand. (...) Sie verlegen Kabel, stellen Anschlüsse an die Stromversorgung her und richten Schaltungen und Verteiler ein. (...) Seit 1995 setzt Sabine Graf ihre Fachkenntnisse in der Technischen Abteilung des Klinikums Nürnberg ein. Zu ihren Hauptaufgaben gehören dabei Warten, Reparieren und Instandhalten der hauseigenen Telefon-, Patientenruf- und Brandmelde-Anlagen.

Steckbrief:

Name:            Sabine Graf

Alter:              52 Jahre

Beruf:             Fernmeldemechanikerin

Hobbies:        Lesen


Sechs Fragen zum Weltfrauentag

Was bedeutet der jährliche Weltfrauentag am 8. März für Sie?

"Der Weltfrauentag ist in meinen Augen ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Freiheit und Gleichberechtigung der Frauen aufmerksam zu machen."

Was wünschen Sie sich von Männern am Weltfrauentag?

"Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass sie genügend Mut und Zuversicht haben, sich auf Veränderungen im Sinne von gelungener Gleichberechtigung einzulassen. Aber eigentlich finde ich, dass es nicht um Wünsche geht – vielmehr um die Umsetzung von berechtigten Ansprüchen."

Was wünschen Sie sich von Männern am Weltfrauentag? 

"Toleranz."

Was wünschen Sie anderen Frauen am Weltfrauentag?

"Es gibt in vielen Ländern auf der Welt Frauen, denen wünsche ich Unabhängigkeit und die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen."

Gleichberechtigung heißt für mich…

"... Männer und Frauen auf der gleichen Ebene zu begegnen."

Meine drei Must-haves für meinen Berufswunsch und anschließenden beruflichen Weg waren…

"Erstens wollte ich auf keinen Fall einen kaufmännischen Beruf erlernen. Zweitens ist mir Abwechslung im Job wichtig - und drittens die Möglichkeit, selbstständig arbeiten zu können."

Wenn Sie die Möglichkeit hätten, im Rahmen der Gleichstellung etwas sofort zu verändern: Was würden Sie als Erstes tun?

"Ich würde dafür sorgen, dass die Kindererziehung zu größerem Anteil auch von den Vätern übernommen wird und dass sie auch häufiger den Schritt wagen, Elternzeit zu nehmen."

______________

In eigener Sache 

Wir möchten unseren BLOG auch künftig gut an Ihre Lesegewohnheiten und Interessen anpassen. 
Daher laden wir Sie zu einer kurzen Umfrage ein. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert nicht einmal eine Minute. 👇 

Impressum 

Kommentare