News: Neuer Vize-Rektor für den PMU-Standort Nürnberg

Wechsel im Vizerektorat der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Standort Nürnberg: Mit Ende März verabschiedet sich der langjährige Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Söllner in den wohlverdienten Ruhestand. Der gebürtige Steirer war vom Gründungstag im Jahr 2014 an in führender akademischer Position am Standort. Er leitete viele Jahre die Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum. Söllner begann seine Laufbahn in Innsbruck, wo er 1998 auch im Fach Medizinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosomatik habilitierte.
Prof. Dr. Wolfgang Söllner (l.) mit seinem Nachfolger Prof. Dr. Theodor Fischlein. Der Ärztliche Leiter der Herzchirurgie am Klinikum Nürnberg erhält die Amtskette. Fotos: Giulia Iannicelli

Die Weichen für die Zukunft wurden mit der Bestellung von Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Fischlein zum Nachfolger gestellt. Der Ärztliche Leiter der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Klinikum Nürnberg übernimmt mit 1. April das Amt von Prof. Söllner und damit die Verantwortung über die Entwicklung am Standort. Bei einem Festakt im Ornat im Corona-bedingt kleinen Kreis und virtueller Begleitung unter Beisein von Vizekanzler Dr. Stephan Kolb, der Dekane Prof. Dr. Sascha Pahernik und Univ.-Prof. Dr. Thomas Papadopoulos und des Vorstandsvorsitzenden im Klinikum Prof. Dr. Achim Jockwig wurde er am Mittwoch offiziell eingeführt.

Bei der kleinen Feier zum Gratulieren aus Salzburg zugeschaltet: PMU-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Sperl und Kanzlerin Lydia Gruber. Foto: Giulia Iannicelli
Ab April leiten sie die Geschicke der PMU am Standort Nürnberg: Dekan Prof. Dr. Thomas Papadopoulos, Vize-Rektor Prof. Dr. Theodor Fischlein, Vizekanzler Dr. Stephan Kolb und Dekan Prof. Dr. Sascha Pahernik. Foto: Giulia Iannicelli

Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl verbinden mit dem scheidenden Vize-Rektor akademische Wurzeln in Innsbruck. Er würdigte Söllner zum Abschied als „ausgleichend, vernünftig, bedächtig und besonders auf Gerechtigkeit ausgerichtete Gründungs-Persönlichkeit“. Theodor Fischlein sei als herausragender und vorbildlicher Forscher der ideale Nachfolger für das Amt des Vizerektors. Der Vorstand einer der forschungsstärksten Kliniken in Nürnberg studierte in Wien Humanmedizin und Humanbiologie, bevor er, ebenso in Wien, die Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie begann. 1991 wechselte er an die Herzchirurgische Klinik Großhadern der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Nach Auslandsaufenthalten in den USA und in Zimbabwe ging der Topmediziner zuerst nach Frankfurt mit einem Zwischenstopp in Erlangen. 2007 wurde er an die Spitze der Klinik für Herzchirurgie in Nürnberg geholt.


Oberes Bild: Prof. Dr. Achim Jockwig (l.), Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, bedankt sich bei dem scheidenden Vizerektor Prof. Dr. Wolfgang Söllner für das langjährige Engagement.
Unteres Bild: Dr. Ines Spieler von der Studiengangsorganisation überreicht Prof. Dr. Wolfgang Söllner die besten Wünsche des PMU-Teams für den Ruhestand. Fotos: Giulia Iannicelli


______________

In eigener Sache 

Wir möchten unseren BLOG auch künftig gut an Ihre Lesegewohnheiten und Interessen anpassen. 
Daher laden wir Sie zu einer kurzen Umfrage ein. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert nicht einmal eine Minute. 👇 

Impressum 

Kommentare