Er heißt Nedat Mitevski, ist 38 Jahre alt, war zuletzt Flugbegleiter und hat sich jetzt in ein neues Leben gestürzt. Seit September 2020 macht der gebürtige Bamberger am Centrum für Pflegeberufe (cfp) eine Ausbildung zum Pflegefachmann. Weil er wieder einen Job machen wollte, bei dem er was mit Menschen zu tun hat, wie er sagt. Eine Entscheidung, die er nicht bereut.
 |
Nedat Mitevski wurde in Bamberg geboren. Zuletzt war er Flugbegleiter, wegen Corona musste er eine neue Richtung einschlagen. Foto: Julia Peter/Klinikum Nürnberg |
Das Wort „Pflexit“ ist in aller Munde – Nedat Mitevski kann
das nicht verstehen. Für ihn ist der Pflegeberuf nicht nur ein neuer Job nach
coronabedingter Arbeitslosigkeit, sondern eine Berufung. Kein Wunder also, dass
das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) genau
ihn für die neue Kampagne unter dem Motto „Mach Karriere als Mensch –
Umschulung zur Pflegefachkraft“ ausgewählt hat.
 |
Dreharbeiten im Klinikum Nürnberg: Nedat Mitevski (im blauen Kasak) und Komparsen im Einsatz für den Werbespot des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend. Foto: Julia Peter/Klinikum Nürnberg |
Neben zwei Schülerinnen aus Chemnitz und Ellwangen ist der Nürnberger Azubi ab Mitte Mai in einem Werbefilm zu sehen. Der Film wurde im März gedreht und soll unterschiedliche Facetten aus dem Arbeitsalltag von drei Menschen zeigen, die in die Pflege gewechselt sind. Zu sehen gibt es alles im Internet unter
www.pflegeausbildung.net sowie auf YouTube, Facebook und Instagram. Außerdem wird der Film auf Veranstaltungen des Bundesministeriums sowie für die Arbeit des „Beratungsteams Pflegeausbildung“ genutzt.
Wir haben Nedat Mitevski gefragt, warum er in die Pflege gewechselt ist, wie es zu der Kampagne gekommen ist und welche Tipps er Gleichgesinnten mit auf den Weg gibt.
 |
Auch Praxisanleiterin Birgit Kummerer war mit vor der Kamera. Foto: Julia Peter/Klinikum Nürnberg |
 |
Close-Up im Haus 57: Die Dreharbeiten mit der Firma 5terStock dauerten einen ganzen Tag. Foto: Julia Peter/Klinikum Nürnberg
|
Wie kam es zu der Idee, in die Pflege umzuschulen? Und warum haben Sie sich für das cfp entschieden?
Nedat Mitevski: „Ich habe schon viele Dinge gemacht - nach der Schule eine Frisör-Lehre, dann habe ich im Marketing gearbeitet und bin schließlich Flugbegleiter geworden. Ich wollte gerne mit Menschen arbeiten, das liegt mir einfach. Letztes Jahr im März dann der Schock – die Fluggesellschaft war Geschichte, und ich musste mir was Neues überlegen. Es sollte wieder was mit Menschen sein. So bin ich auf die Pflege gekommen. Für Nürnberg habe ich mich entschieden, da ich aus Bamberg bin und so meine Familie in der Nähe habe.
Was macht für Sie den Pflegeberuf aus? Was ist für Dich ein guter Pflegemoment?
Nedat Mitevski: „Ich bin ein ausgesprochener Service-Mensch. Es ist für mich ein gutes Gefühl, anderen Menschen helfen zu können, sie sogar zum Lachen zu bringen. Ein guter Pflegemoment ist für mich, jemandem das Leben ein kleines bisschen schöner zu machen.“
Ergänzen Sie den Satz: Pflege ist für mich ein Traumberuf, weil…
Nedat Mitevksi: „… Pflege ehrlich ist, vielseitig und anspruchsvoll.“
Können Sie verstehen, dass Kolleginnen und Kollegen erwägen, den Pflegeberuf an den Nagel zu hängen?
Nedat Mitevski: „Ja und nein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es an vielen Stellen Handlungsbedarf gibt. In der ersten Welle wurde für uns geklatscht, das ist inzwischen vorbei. Wir sind in der dritten Welle und weiter stark gefordert – das ist ein echter Knochenjob. Auf der anderen Seite weiß ich auch, wie es ist, in einer Branche zu arbeiten, die nicht so krisensicher ist wie die Pflege.“
Sie gehören sicher zu den älteren Azubis am cfp. Fällt Ihnen das Lernen leicht?
Nedat Mitevski: „Ja, ich bin kein ganz junger Hüpfer, aber auch nicht der Älteste. Dafür bin ich gleich Klassensprecher geworden. Ich muss mich beim Lernen schon reinknien, aber es macht mir Spaß. Und wir haben einen tollen Zusammenhalt in der Klasse.“
Und warum die Teilnahme an der Kampagne vom Ministerium? Ihr Gesicht geht jetzt viral…
Nedat Mitevski: „Das kam ganz plötzlich. Die Schule hat eine Rundmail geschrieben, es wurden Umschüler in die Pflege gesucht - und das war genau meine Geschichte. Ich habe zu Hause ein Video aufgenommen, eingeschickt – und schon war ich dabei. Es geht da aber weniger um mich. Ich wollte die Chance nutzen und anderen Menschen, die sich zurzeit um ihre berufliche Existenz sorgen, zeigen: Corona ist nicht das Ende, es gibt immer einen Weg.“
Steckbrief:
• Name: Nedat Mitevski
• Geburtsort: Bamberg
• Geburtstag: 22.11.1982
• Werdegang: Schule, Frisör, Marketing-Profi, Flugbegleiter, Pflege-Azubi
• Wohnorte: Bamberg, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Nürnberg
• Hobbies: alles, was man draußen machen kann
_______
In eigener Sache
Wir möchten unseren BLOG auch künftig gut an Ihre Lesegewohnheiten und Interessen anpassen.
Daher laden wir Sie zu einer kurzen
Umfrage ein. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert nicht einmal eine Minute. 👇
Impressum
Kommentare