Zwei starke Partner bündeln ihre Expertise
Das Klinikum Nürnberg und die TH Nürnberg beschließen die Gründung der Nürnberg School of Health in einem gemeinsamen Festakt im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. In der neuen wissenschaftlichen Einrichtung der TH Nürnberg bündeln die Partner ihre Kompetenzen und reagieren auf die technologischen und fachlichen Entwicklungen im Gesundheitswesen. An der Nürnberg School of Health werden ab dem kommenden Wintersemester erste gesundheitswissenschaftliche Studiengänge starten.Rund 1.200 Einzelzuschauer verfolgten dort, wie Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck, Klinikum-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König offiziell die Nürnberg School of Health gründete. Dabei wurde symbolisch ein Hörsaalschild mit dem Namen der Hebamme Justine Siegemund (1636-1705) enthüllt, das zugleich einen Ausblick auf das initiale Studienangebot der neuen Hochschuleinrichtung gibt: Zum kommenden Wintersemester starten die Bachelorstudiengänge „Hebammenwissenschaft“ und „Digitales Gesundheitsmanagement“.
Heimat der Hightech Medizin
Ministerpräsident Dr. Markus Söder wünschte dem Kooperationsprojekt der TH Nürnberg und des Klinikums Nürnberg einen guten Start: „Nürnberg ist Heimat der Hightech Medizin. Mit der Nürnberg School of Health bekommt das Medical Valley der Metropolregion einen weiteren Leuchtturm. Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem für unsere Gesellschaft ist. Mit den neuen Studiengängen ‚Digitales Gesundheitsmanagement‘ und ‚Hebammenwissenschaft‘ schaffen wir ein wegweisendes Angebot, das HighTech und HighCare miteinander vereint.“![]() |
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder wünscht der Nürnberg School of Health einen guten Start (Foto: Bayerische Staatskanzlei/Giulia Iannicelli) |
Die Gründung der Nürnberg School of Health ist für die TH Nürnberg ein zentraler Schritt in ihrer strategischen Weiterentwicklung, erklärte Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck: „Die Nürnberg School of Health komplettiert das breite Kompetenzprofil der TH Nürnberg mit dem wichtigen Baustein Gesundheitswesen. Die Kombination mit dem Klinikum Nürnberg ist ideal für die Entwicklung bedarfsgerechter Bildungsangebote und für moderne Forschung auf höchstem Niveau.“ Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, ergänzte: „Wir schaffen mit der Nürnberg School of Health eine ideale Verzahnung von bedarfsorientierter, interprofessioneller Lehre mit einem starken Bezug zur Praxis. Gemeinsam mit unserem Partner, der TH Nürnberg, möchten wir proaktiv an der Ausgestaltung neuer Berufsbilder im Gesundheitswesen mitwirken.“
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König betonte in seinem Grußwort: „Die Gründung der School of Health stärkt den Wissenschaftsstandort Nürnberg und prägt weiter die Region Nürnberg als Gesundheitsregion. Nicht nur in der Pandemie spüren wir, wie wichtig das Thema Gesundheit ist. Daher freue ich mich, dass auch diese neue Institution zur Gesundheitsversorgung der Stadt und der Region beitragen wird.“
Fachgespräch mit Expertinnen und Experten
In einem anschließenden Fachgespräch diskutierten die Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, sowie Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, mit Expertinnen und Experten zum Themenkomplex „Gesundheit – Bildung – Neue Technologien“. Dabei stellten sie die große Bedeutung der Kooperation und des damit einhergehenden Angebots hochschulischer Bildungsangebote im Gesundheitsbereich heraus.Gesundheitsminister Klaus Holetschek ergänzte: „Die Corona-Pandemie zeigt uns die große Bedeutung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Menschen, die in diesem Bereich arbeiten. Daran wird sich auch nach Corona nichts ändern. Im Gegenteil: Wir brauchen künftig mehr Fachkräfte, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Gesundheitsleistungen zu gewährleisten. In den nächsten Jahren müssen wir deshalb die Gesundheitsfachberufe modernisieren. Nachdem die Hebammenausbildung bereits vollständig akademisiert worden ist, treiben wir in Bayern den Ausbau von entsprechenden primärqualifizierenden Studiengängen voran. Ein weiterer Grundbaustein eines fortschrittlichen Gesundheitsmanagements ist die Digitalisierung. Die Nürnberg School of Health geht genau diese wichtigen Zukunftsbereiche an. Ich freue mich, dass wir mit ihr nun einen starken Partner haben, um die Gesundheitsberufe weiterzuentwickeln.“
Zum Aufbau der neuen Studiengänge erhält die TH Nürnberg zusätzliche Stellen und Mittel im Rahmen der Hightech Agenda Bayern. Speziell für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft stellt der Freistaat weitere Mittel zur Verfügung.
Über die Nürnberg School of Health
Die Nürnberg School of Health ergänzt das vielfältige Studienangebot in Nürnberg. Die neue Hochschul-Einrichtung ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und des Klinikums Nürnberg. Die Nürnberg School of Health entwickelt Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen und vereint diese mit angewandter Forschung und Transfer. Hier entstehen Bildungsangebote für neue Berufsbilder, die unter anderem an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Technik liegen.Link zur Nürnberg School of Health: www.th-nuernberg.de/fakultaeten/soh
_______
In eigener Sache
Wir möchten unseren BLOG auch künftig gut an Ihre Lesegewohnheiten und Interessen anpassen.
Daher laden wir Sie zu einer kurzen Umfrage ein. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert nicht einmal eine Minute. 👇
Impressum
Daher laden wir Sie zu einer kurzen Umfrage ein. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert nicht einmal eine Minute. 👇

Kommentare