T-Online: Neue Therapie gibt Parkinson-Patienten Hoffnung

Zunächst werden die Muskeln steif, dann folgt das typische Zittern von Armen und Beinen. Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Häufig können medikamentöse Therapien nicht lange nützen. Doch ein neues Verfahren könnte künftig helfen.

Unser Experte Prof. Dr. Frank Erbguth, Ärztlicher Leiter in der Klinik für Neurologie weiß mehr dazu.

Lesen Sie den Artikel auf T-Online.de


Prof. Dr. Frank Erbguth ist Ärztlicher Leiter der Klinik für Neurologie; Quelle: Rudi Ott

Die Aufgaben der Klinik für Neurologie umfassen die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der vegetativen und peripheren Nerven. 

Kommentare