Neue Pflegekräfte aus Serbien und Albanien

 
Das alte Leben in der Heimat zurücklassen und tausende Kilometer entfernt neu beginnen: Das ist nicht leicht, und trotzdem lassen sich immer wieder Pflegekräfte auf dieses Abenteuer ein. Auch im Juni 2021 begannen zwei neue Pflegekräfte aus Serbien und Albanien am Klinikum Nürnberg.

Damit die Beiden hier gut in ihr neues Leben starten können, organisierte das International Department für sie Einführungstage. Typischerweise gehören dazu eine Begrüßung durch den Vorstand für Personal und Patientenversorgung, Peter Schuh, Besuche im Personalmanagement und beim Betriebsärztlichen Dienst. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen einen guten Start hier im Klinikum und in Nürnberg“, sagte Schuh. 

Peter Schuh, Vorstand für Personal und Patientenversorgung (Mitte), begrüßte die Neuankömmlinge für die Pflegeteams der Klinik für Gefäßchirurgie und der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin. 

Einsatz in zwei Kliniken

Damit die Neuankömmlinge auch auf ihren Stationen gut ankommen, schauten sie auch dort bereits vorbei, um ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Ihren Dienst traten die beiden am 10. Juni in der Klinik für Gefäßchirurgie und in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an.

Bis die Neuankömmlinge gut an ihrem neuen Arbeitsplatz angekommen sind, werden sie tatkräftig unterstützt. Wie die Integration der Neuen am Klinikum Nürnberg gelingt, darüber berichten wir in der aktuellen Ausgabe des KlinikumMagazins.

Hoch qualifiziertes Personal

Insgesamt ist die Zahl der ausländischen Pflegefachkräfte jetzt auf 86 gestiegen. Das Team vom International Department setzt sich seit Juni 2020 engagiert dafür ein, hoch qualifiziertes Personal aus dem Ausland schnellstmöglich nach Nürnberg zu holen, vor Ort optimal zu integrieren und die Pflegekräfte zu entlasten – mit Erfolg.

Impressum

Kommentare