Akademische Feier der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Feierliche Atmosphäre mit Klaviermusik und zahlreiche Gäste in der Großen Meistersingerhalle in Nürnberg: Die Akademische Feier der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) konnte endlich wieder in Präsenz stattfinden. Somit ist ein bisschen Normalität in den universitären Betrieb zurückgekehrt. Höhepunkt des Programms waren neben Ehrungen, Stipendienvergaben und Preisverleihungen die Verabschiedung von Gründungsrektor Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch, die Ernennung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski zum Ehrensenator und die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Christiane Waller.„Ich bin sehr erfreut, dass wir dieses einzigartige Fest endlich wieder von Angesicht zu Angesicht durchführen können“, so Univ.-Prof. Dr. Theodor Fischlein, Vize-Rektor der PMU, in seiner Begrüßungsrede. „Die Akademische Feier ist ein echter Höhepunkt im universitären Kalender.“
Auch Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, freute sich, das „akademische Feuerwerk“ gemeinsam mit rund 100 geladenen Gästen, darunter Mäzenin Dr. Elisabeth Birkner, Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, und der ehemalige Klinikums-Vorstand Dr. Alfred Estelmann, genießen zu können. „Die Akademische Feier ist eine wichtige Tradition der PMU. Sie bildet einen angemessenen Rahmen, um die Aktivitäten des Jahres an unserer Uni Revue passieren zu lassen und herausragende Leistungen und Persönlichkeiten zu würdigen.“ Aus Salzburg angereist waren PMU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl und die Kanzlerin Mag.a Lydia Gruber.
Ehrensenatorwürde für Prof. Dr. Günter Niklewski
Zu diesen bedeutsamen Persönlichkeiten gehören Gründungsrektor Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch und der ehemalige Kanzler Dr. Michael Nake. Beide wurden im Rahmen der Feier offiziell verabschiedet. „Sie haben wichtige Meilensteine gesetzt und aus der PMU ein echtes Erfolgsmodell geformt“, so Prof. Dr. Achim Jockwig.Gleiches gilt für Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Söllner, der zum 1. April den Stab an Vize-Rektor Univ.-Prof. Dr. Theodor Fischlein weitergegeben hat. „Prof. Söllner ist es gelungen, den Spirit der PMU nach Nürnberg zu bringen und fest zu verankern“, fasste Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl, seit einem Jahr Rektor der PMU, zusammen. Es sei eine Freude gewesen, noch ein Jahr mit ihm zusammenzuarbeiten.
Antrittsvorlesung zum Thema Moderne Psychosomatik
Einen konkreten Einblick in wissenschaftliches Arbeiten bot Univ.-Prof. Dr. Christiane Waller, Ärztliche Leiterin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg. Die Nachfolgerin von Univ.-Prof. Dr. Söllner in dieser Funktion stellte in ihrer Antrittsvorlesung aktuelle Studien zur Wechselwirkung von Biologie, Psychotherapie und Gesellschaft vor. „Ich bin froh, hier in Nürnberg gelandet zu sein“, so die gebürtige Hannoveranerin. „An diesem Standort kann ich sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Bereich das umsetzen, was ich mir für mein Fach vorstelle.“PreisverleihungenVerleihung der Dekrete
Univ.-Prof. Dr. Alexander Eckert (Professur für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie)Univ.-Prof. Dr. Jens Christian Kubitz (Professur für Anästhesie und operative Intensivmedizin)
Verleihung von Preisen von 2019
Stipendienpreis der W. Lutz Stiftung (10.000 €) an Dr. Anna Bold , Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie / HämatologieForschungsstipendium der Kerscher’schen Stiftung (15.000 €) an Dr. Eva Schrader, Institut für Physiologie
Forschungsförderpreis der Nürnberger Krankenversicherung (10.000 €) an PD Dr. Markus Müller, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Forschungsstipendium des PMU Fördervereins in Nbg. (10.000 €) an PD Dr. Jurij M. Kalisnik, PhD, Klinik für Herzchirurgie
Verleihung von Preisen der Dr. Hans und Dr. Elisabeth Birkner Stiftung
Vergabe des mit 5.000 € dotierten Förderpreises an Dr. Julia Cattelaens, Klinik für Kinderchirurgie und KinderurologieVergabe von zwei mit jeweils 2.500 € dotierten Förderpreisen an
PD Dr. Florian Distler, Klinik für Urologie und PD Dr. Alexander Hammer, Klinik für Neurochirurgie
Fotos: Uwe Niklas
Kommentare