Komplementärmedizin hilft Krebspatientinnen

Um Frauen mit der Diagnose Krebs ganzheitlich begleiten zu können, bietet die Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Gynäkologie, im Klinikum Nürnberg Nord, seit gut einem Jahr eine komplementärmedizinische Sprechstunde an.



Das Angebot für die onkologischen Patientinnen ist eine Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Behandlung des Krebses. Mit alternativen Therapieformen wie Akupunktur und klassischen Naturheilverfahren werden die Patientinnen in dieser schwierigen Zeit zusätzlich unterstützt. Nun ist die komplementärmedizinische Sprechstunde zertifiziert worden. Prof. Dr. Harald Meden von NATUM e.V., der Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, DGGG e.V. übergab die Urkunde.

„Wir freuen uns außerordentlich über die Zertifizierung“ betont Dr. Simone Linsenbühler, die die komplementärmedizinische Sprechstunde an der Klinik für Frauenheilkunde anbietet. Linsenbühler hat mehrere Zusatzausbildungen für integrative Medizin absolviert. „Für viele Krebspatientinnen ist die komplementärmedizinische Sprechstunde eine echte Hilfe. Sie möchten zusätzlich etwas für sich tun,“ sagt die Oberärztin. „Wir stellen die Therapie individuell mit ihnen zusammen“.

Zertifiziertes Zusatzangebot
„Wir sind die einzige Frauenklinik in der Metropolregion, die ihren Patientinnen solch ein zertifiziertes Zusatzangebot macht“, ergänzt Prof. Dr. Cosima Brucker, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Nürnberg. „Der ganzheitliche Blick auf die Erkrankung Krebs ist aus unserer Sicht enorm wichtig.“

Allein im zertifizierten Brustzentrum der Klinik für Frauenheilkunde am Klinikum Nürnberg Nord werden im Jahr über 400 Frauen mit einem primären Mammakarzinom, also Brustkrebs, behandelt. Hinzukommen rund 200 Frauen mit schweren Erkrankungen wie Eierstock- oder Gebärmutterhalskrebs. „Wir behandeln an unserer Klinik einen Großteil der weiblichen onkologischen Patientinnen regional und überregional “, sagt Prof. Dr. Cosima Brucker. „Viele kommen gezielt zu uns, weil sie eine umfassende medizinische Betreuung möchten“. Gerade in der Krebstherapie sei es wichtig, dass alle Therapien ineinander greifen. „Die Komplementärmedizin kann Beschwerden oft gut lindern."

Anmeldung zur komplementärmedizinischen Sprechstunde bei Dr. Simone Linsenbühler am Interdisziplinären Brustzentrum Klinikum Nürnberg Nord; Tel. 0911- 398-3843
Mail: brustzentrum@klinikum-nuernberg.de

Kommentare