Zwölfmal Grund zum Jubeln: Medizinisch-technische Radiologie-Fachleute feiern Zeugnistag

MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg verabschiedet Abschlussklasse

Eine außergewöhnliche Ausbildungszeit geht zu Ende – am Ende freuen sich zwölf junge Frauen und Männer über die bestandene Prüfung an der Berufsfachschule für medizinisch-technische Radiologie-Assistenten (MTRA). Fünf der hoch qualifizierten Fachleute für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie bleiben dem Klinikum Nürnberg treu.

Ausgelernt und startklar für einen spannenden Beruf: Die frisch gebackenen Medizinisch-Technischen Radiologie-Fachleute haben den Abschluss in der Tasche. Foto: Rudi Ott/Klinikum Nürnberg

Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung des Klinikums Nürnberg, überbrachte den freudestrahlenden Schülerinnen und Schülern die Glückwünsche im Namen des gesamten Klinikum-Vorstands. „Sie haben unter erschwerten Bedingungen eine besondere Ausbildung absolviert und einen spannenden, hoch anspruchsvollen Beruf erlernt. Jetzt stehen Ihnen alle Türen offen – unsere natürlich auch. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und eine hohe Berufszufriedenheit“, so Schuh.

Ausbildung mit hohem Praxisbezug

Peter Schuh bedankte sich zudem beim kompletten Team der MTRA-Schule, das insbesondere bei den fachpraktischen Ausbildungsinhalten enormes Improvisationstalent bewiesen hat. So wurden extra Filme gedreht, um den Schülerinnen und Schülern auch beim Homeschooling einen anschaulichen Bezug zur Praxis zu gewährleisten. „Bei der MTRA-Ausbildung stehen nicht nur Technik und Theorie im Vordergrund – wesentlich ist auch der direkte Bezug zum Patienten “, so Schulleiterin Anita Scheibinger in ihrer Rede. „Ich freue mich sehr, dass unsere Prüflinge nicht nur engagiert und fleißig bei der Sache geblieben sind, sondern auch sehr gute Leistungen erbracht haben. Dreimal gab es sogar Noten unter dem Schnitt von 1,5.“

Kommentare