17 neue OP- und Anästhesietechnische Fachleute ausgebildet
Alle haben bestanden: Ende September haben sieben Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) sowie zehn Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) ihre Ausbildung am Nürnberger Centrum für Kommunikation, Information, Bildung (cekib) erfolgreich abgeschlossen.
Zum Abschluss kamen nochmal alle Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten zusammen. (Foto: Elena Hasan/Klinikum Nürnberg) |
Die Kurse unter Leitung von Monika Fries waren im Oktober 2018 gestartet – zu einer Zeit, in der von Corona, Online- oder Hybridunterricht noch keine Rede war. Die Unterrichtsblöcke fanden zu großen Teilen gemeinsam statt. Diese inhaltliche Abstimmung ermöglichte schon während der Ausbildung ein Verständnis für die jeweils andere Berufsgruppe im OP und förderte dadurch die Teamarbeit. Daneben hat die enge Zusammenarbeit mit den Praxisbereichen die Azubis bestmöglich auf das Berufsleben vorbereitet.
Zehn Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen haben im September ihre Ausbildung abgeschlossen. (Foto: Elena Hasan/Klinikum Nürnberg) |
Peter Schuh, Vorstand Personal und Personal und Patientenversorgung, gratulierte den „ATAs“ und „OTAs“ zum erfolgreichen Abschluss. „Sie haben es geschafft, heute dürfen Sie feiern – und ich gratuliere Ihnen ganz herzlich im Namen des gesamten Klinikum-Vorstands. Sie haben sich für zwei ganz wichtige Berufe entschieden. Als OTA bzw. ATA sind Sie ein unverzichtbarer Teil unserer interdisziplinären Operationsteams.“ Ebenso bedankte sich Peter Schuh bei dem gesamten Team aus dem cekib und seiner Leiterin Jitka Schwandt für den Einsatz und das Engagement in diesen besonderen Zeiten.
Besonders erfreulich: Von den insgesamt 17 Absolventinnen und Absolventen bleiben elf dem Klinikum Nürnberg treu.
Hier erfahren Sie mehr über das cekib.
Kommentare