"Die Menschheit weiß schon sehr lange eigentlich, dass Tiere eine positive Wirkung haben. Aber so richtig genutzt wird es tatsächlich noch nicht so ewig lange", sagt Andrea Balint. Sie ist Leitende Psychologin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Klinikum Nürnberg.
Genutzt wird die positive Wirkung von Tieren am Klinikum Nürnberg im Pilotprojekt tiergestützte Therapie in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Über dieses Projekt berichtete nun das FrankenFernsehen und interviewte neben Balint auch Dr. Andreas Beck. Er ist Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Klinikum Nürnberg. Sehen Sie den ganzen Beitrag bei Guten Abend Franken.
Mehr zur Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter finden Sie auf unseren Websites.
Kommentare