Am Samstag, den 9. Oktober 2021 sind sieben neue Ehrenamtliche in einem Gottesdienst in die Arbeit der Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg eingeführt worden. Erfahrene Ehrenamtliche haben ihren neuen Mitstreitern in dem persönlichen Gottesdienst Gottes Segen für ihre Tätigkeit zugesprochen.
Freundlicher Empfang der neuen ehrenamtlichen Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger durch die erfahrenen Ehrenamtlichen. (Foto: Rudi Ott) |
„Das ganze Team empfindet die Ankunft der „Neuen“ als einen besonderen Ausdruck von „Erntedank“ im bestehenden Team. Gott sei Dank gibt es immer wieder Menschen, die ihre Zeit anderen zur Verfügung stellen und sich für Kranke einsetzen – auch in der Seelsorge“, sind sich Burger und Böhle einig. Pfarrerin Dorothea Böhle ist Klinikseelsorgerin am Klinikum Nürnberg Nord und Pastoralreferent Stefan Burger ist Klinikseelsorger am Klinikum Nürnberg Süd und leiten zusammen die ehrenamtliche Seelsorgeausbildung.
Die Seelsorgeausbildung
Die ehrenamtlichen Klinikseelsorgenden hatten sich zuvor in sieben Monaten intensiv in einem Ausbildungskurs auf ihr neues Ehrenamt vorbereitet. Corona-bedingt fand dieser Kurs zunächst digital per Videokonferenzen, später in Präsenzkursen statt. Außerdem gab es ein Seelsorgepraktikum in Kliniken.
In der Ausbildung zum ehrenamtlichen Klinikseelsorger/zur ehrenamtlichen Klinikseelsorgerin wird Seelsorge aus psychologischer, rechtlicher, theologischer und spiritueller Perspektive betrachtet. Im Kurs lernen die Teilnehmenden Gespräche zu führen, üben sich in achtsamer, wertschätzender Wahrnehmung und reflektieren Praxiserfahrungen.
Mehr zur Seelsorge am Klinikum Nürnberg finden Sie auf den Websites.
Kommentare