Deutschlandfunk Kultur: Ein Podcast über Leben und Sterben mit Covid-19

Was geht in Menschen vor, die jeden Tag auf einer Covid-19-Station arbeiten? Acht Tage lang hat die Theaterfrau Miriam Tscholl Anfang Dezember 2021 Gespräche mit unserem Klinikpersonal der Intensivstation im Klinikum Nürnberg geführt. 

In den teils langen Gesprächen mit unserem Personal, mit Angehörigen von Verstorbenen und mit Genesenen sind insgesamt 500 Seiten Material geworden. Daraus entstand die Lesung „Atemprotokoll“, die in den Münchner Kammerspielen zu sehen ist. Sieben Schauspieler begleitet von einem Akkordeonspieler tragen Teile der Interviews vor.

Der Podcast von "Deutschlandfunk Kultur" gibt einen kurzen Eindruck in das Stück. Er beleuchtet unter anderem die Frage, wie mit der aufkommenden Wut umgegangen wird und wie man trotz den Leiden noch lachen kann.

Hören Sie rein!

 
Das Stück kommt auch nach Nürnberg. Weitere Infos bekommen Sie hier!

Kommentare