Praktikumsbericht: Vegane Aktionstage in der Kantine des Klinikums Nürnberg

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht“. Mit diesem Zitat möchte ich mich vorstellen: Ich bin Emma Hümmer, 21 Jahre alt und absolviere in der Küche des Klinikums Nürnberg Nord mein Anerkennungsjahr als Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement.

Emma Hümmer, 21 Jahre, absolvierte ein Praktikum in der Küche des Klinikums Nürnberg Nord (Quelle: Klinikum Nürnberg)

Da ich in meinem Alltag sehr auf Nachhaltigkeit achte, beispielsweise bei meiner Ernährung, beim Einkaufen oder bei meiner Kleidung, habe ich mich in meiner Facharbeit mit dem Thema „Umweltschutz“ befasst. Denn ich bin der Meinung, dass jeder Einzelne mit seinem Handeln oder auch nicht Handeln etwas bewirken kann.

Vegane Gerichte in der Kantine des Klinikums Nürnberg

Da die Rezeptdatenbank des Klinikums Nürnberg Nord schon viele vegetarische Speisen beinhaltet, entschloss ich mich dazu, die „Veganen Aktionstage“ ins Leben zu rufen. Im Februar boten wir dem Klinik-Team wöchentlich ein veganes Gericht an. Mein persönliches Lieblingsgericht ist das „exotische vegane Curry“. Weiterhin kamen auch klassische Gerichte wie beispielsweise ein Döner mit veganem Fleischersatz auf den Tisch. Auch die Köche in der Küche hatten Spaß, die neuen Rezepte auszuprobieren.

Doch was haben mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel auf dem Speiseplan überhaupt mit Nachhaltigkeit zu tun? Pflanzliche Lebensmittel verbrauchen weniger Ressourcen wie Land, Wasser und Energie. Für tierische Lebensmittel werden beispielsweise Wälder gerodet, um Futtermittel für die Nutztiere anbauen zu können. Dies zerstört Lebensräume und mindert auch die Artenvielfalt. Des Weiteren lassen sich circa 70 Prozent der Treibhausgasemissionen unserer Ernährung auf tierische Lebensmittel zurückführen, auf pflanzliche Nahrungsmittel hingegen nur circa 30 Prozent.

Das erweiterte pflanzliche Speisenangebot hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Umwelt, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus. Es senkt beispielsweise das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und Gicht.

Vegane Kartoffel Zucchini Pfanne mit Kichererbsen und Rettich (Foto: Klinikum Nürnberg)

Um herauszufinden, ob wir den Geschmack unserer Kantinen-Besucher getroffen haben, startete ich eine Umfrage. So können die Küchen-Chefs in Zukunft die Vorlieben der Kantinen-Besucher im Speiseplan berücksichtigen. Das „vegane Weißkohlcurry“ mit Ingwer und Nüssen ist der eindeutige Sieger und steht für Ende März bereits auf dem Speiseplan.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lust auf ein Praktikum im Klinikum Nürnberg? 

Das könnte Sie auch interessieren:

Praktikant Daniel ersetzt Salz durch Kräuter


Kommentare