„You’ve got to move it“: Neues Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht

Klinikum Nürnberg kooperiert mit dem Post SV Nürnberg

2017 war jedes sechste Kind in Deutschland übergewichtig, viele sogar krankhaft (adipös). Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation weiter verschlechtert. Lockdowns, gestrichene Sportangebote, zunehmender Medienkonsum sowie eine ungünstige Ernährung waren dafür treibende Kräfte. Adipositas gilt als chronische Erkrankung. Wer frühzeitig gegensteuert und einen gesundheitsfördernden Lebensstil umsetzt hat Aussichten auf einen günstigen Verlauf. Leider gibt es in Nürnberg und der gesamten Metropolregion bislang nur wenig gezielte Angebote für adipöse Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Die Kooperation von Klinikum Nürnberg und dem Sportverein Post SV Nürnberg soll das nun ändern.

Oberärztin Dr. Katja Knab und Ernährungswissenschaftler Gabriel Torbahn sind die Ansprechpartner in der Adipositasberatungsstelle der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche am Klinikum Nürnberg. Fotos: Jasmin Szabo / Klinikum Nürnberg



So hat das Team der Adipositasberatungsstelle der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche am Klinikum Nürnberg eine enge Zusammenarbeit mit dem Post SV und damit dem größten Breitensportverein der Stadt Nürnberg auf den Weg gebracht. Für Oberärztin Dr. Katja Knab und Ernährungswissenschaftler Gabriel Torbahn war dabei eines wichtig: Das Konzept soll auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas eingehen und Spaß an der Bewegung vermitteln.

Spaß an der Bewegung steht im Mittelpunkt

„Der Spaß an Bewegung spielt für die Gesundheit eine große Rolle. Daher freut es mich sehr, dass durch die Kooperation und fachliche Expertise im Bereich Bewegung und Sport durch den Post SV und im Bereich Adipositas durch die Adipositasberatungsstelle ein solches Angebot erstmalig in Nürnberg existiert“, freut sich Prof. Dr. med. Christoph Fusch, Ärztlicher Leiter der Klinik. Und der Vorstandsvorsitzende des Post SV, Andreas Neugebauer, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg den Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Sport zu ermöglichen und ein passendes Angebot bereitzustellen.“

Probestunden immer mittwochs

Das neue Angebot mit dem Titel „You‘ve got to move it“ bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Spaß an Sport und Bewegung zu erleben und sich für eine dauerhafte Teilnahme zu motivieren. Ganz ohne Vorurteile und Leistungsdruck erhalten die Kinder und Jugendlichen neben viel Spaß an Bewegung auch einen Einblick in verschiedene Sportarten. In einem angenehmen Rahmen ohne Leistungsdruck, negative Kommentare und Stigmatisierung können die jungen Menschen ab sofort ein wöchentliches Sportangebot beim Post SV in Anspruch nehmen. Alle Interessierten sind eingeladen, das Angebot mittwochs von 15:30 bis 16:15 Uhr kennenzulernen und in der Nordosthalle des Post SV in der Neumeyerstraße 80 vorbeizukommen. Um die Bewegungszeit voll auszunutzen, dürfen die Kinder und Jugendlichen bereits ab 15 Uhr kommen. Kostenlose Parkplätze finden sich vor der Halle, zudem hält die Buslinie 30 hält direkt vor der Sportstätte.

Der 1926 gegründete Post SV ist mit 50 über die ganze Stadt verteilten Sportstätten, 23 Abteilungen und einem vielfältigen Kursangebot der größte Breitensportverein der Stadt Nürnberg. Unter dem Motto „Mehr Sport geht nicht“ gibt es Angebote für die ganze Familie. Damit ist der Verein für das neue und bislang einzige Angebot für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche der ideale Partner für das Klinikum Nürnberg.

Weitere Informationen zum Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche des Post SV gibt es im Internet unter www.post-sv.de/specials/projekte/. Mehr Infos zur Adipositasberatungsstelle der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche des Klinikums Nürnberg finden Sie hier.


Kommentare