Geschwisterkinder: „Bücher öffnen Welten“

Bücher öffnen bekanntlich Welten und es ist faszinierend, wie viele Bücher es zum Thema Geschwister gibt. „Wir wollen Kindern, Eltern, pädagogischen und therapeutischen Fachkräften und anderen Interessierten die Gelegenheit geben, in ganz unterschiedlichen Büchern zu stöbern und zu lesen“, erklärt Sozialpädagogin Elisabeth Homan vom Bunten Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V. - bei zwei Veranstaltungen ist der Klabautermann bei der Geschwister-Woche 2022 in Nürnberg beteiligt.
Foto (privat): Elisabeth Homann (links) und Mariola Hein freuen sich auf Ihren und euren Besuch.

Eine Bücherausstellung und Lesung findet am Donnerstag, 28. Juli 2022, ab 15 Uhr, im Gemeinschaftshaus Langwasser (Glogauer Straße 50, 90473 Nürnberg, U1-Haltestelle „Gemeinschaftshaus“) statt. Die Lesung mit dem Ex-Christkind Irene Brunner beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es ein Kreativangebot für Kinder.

Dort können Geschwisterkinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte und am Thema Interessierte in Bilderbüchern und Büchern speziell zum Thema Geschwister für jedes Lebensalter schmökern. Die Themenbereiche sind sehr vielfältig, denn auch die Fragestellungen von Geschwistern und der ganzen Familie sind bunt. Die Bandweite reicht also von Geschwistern mit besonderen Herausforderungen, Geschwistern, die im Umgang mit Tod und Trauer leben bis zu „normalen Geschwisterbeziehungen“ und ihren Freuden und auch möglichen Komplikationen.

„Neben der Ausstellung wird es eine Lesung und ein Kreativangebot mit einer kleinen Überraschung geben, die wir nach Bedarf zweimal anbieten wollen“, erläutert Mariola Hein, Geschwistertreff beim Klabautermann e.V. Zur Lesung ab 16 Uhr konnte der Klabautermann e.V. das ehemalige Nürnberger Christkind, Irene Brunner gewinnen. Sie hatte das Amt des Christkinds von 1961 bis 1968 inne; zudem war sie als Schauspielerin Nürnberger Theater und als Fernsehschauspielerin tätig.

Bereits einen Tag zuvor, am Mittwoch, 27. Juli, um 16 Uhr gibt es ebenfalls eine Lesung mit Irene Brunner, die dann in der Stadtbibliothek Nürnberg (Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, 90403 Nürnberg) stattfindet. „Viele Kinder haben Geschwister mit einer Erkrankung oder Behinderung. Das Leben miteinander kann manchmal lustig und manchmal traurig sein, aber langweilig wird es nie – so viel können wir euch jetzt schon verraten. Nach der Lesung laden wir zu einem Kreativangebot mit Überraschung ein“, freuen sich Mariola Hein und Elisabeth Homann. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es ein Kreativangebot.

Die beiden Veranstaltungen finden im Rahmen der Geschwister-Woche (25.-31. Juli 2022) für Geschwister von behinderten, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie betroffene Eltern, Interessierte und Fachkräfte statt. Mitveranstalter ist der „Runde Tisch Geschwister“. Der Klabautermann e.V. ist als Mitveranstalter der Geschwister-Woche auch Gründungsmitglied des Runden Tisches Geschwister.

Weitere Infos und alle Termine: www.geschwisterwoche.de und www.klabautermann-ev.de

Bunter Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V.
Elisabeth Homann, Tel. 0911/98857106 und Mariola Hein Tel. 0911/8000117

Kommentare