Von Yoga bis Back-Check: Wie das Klinikum Nürnberg sich um die Gesundheit der Beschäftigten kümmert

Wir sind Experte in Sachen Gesundheit, nicht nur für unsere Patienten, sondern auch für unsere Mitarbeitenden, für die es an den Gesundheitstagen ein vielfältiges Programm gab. Das Angebot motivierte die Beschäftigten an beiden Standorten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: 27 Massage-Stunden, über 600 Gesundheits-Checks - von Yoga-Sessions bis hin zu Koch-Workshops – kamen zusammen. Das Fazit zu den Gesundheitstagen im Klinikum Nürnberg fällt durchweg positiv aus.

Haben Sie während der Mittagspause schon mal eine Massage genossen? Für einige Teilnehmenden standen 30 Minuten pure Entspannung auf dem Programm. Egal ob Nacken, Rücken, Arme oder Beine: Über 50 Mitarbeitende gönnten sich im Massage-Sessel eine kurze Auszeit.

Gesundheits-Checks
Um die Gesundheit unserer Mitarbeitenden individuell zu fördern, gab es kostenlose Gesundheits-Checks. Der Back-Check ermittelte die Maximalkraft von Rücken- und Bauchmuskulatur der Teilnehmenden und analysierte die Balance der beiden Muskelgruppen. Die Knochendichtemessung ließ Rückschlüsse auf die Knochengesundheit und das individuelle Osteoporose-Risiko zu. Die Bioimpedanzanalyse misste die Körperzusammensetzung, da diese einen hohen Stellenwert für die Gesundheit hat. Auf Basis der Ergebnisse hat das Team von „ig +l“ im persönlichen Gespräch den Teilnehmenden im Anschluss individuelle Trainingsempfehlungen und Tipps für die Ernährung gegeben.

Der Back-Check ermittelte die Maximalkraft von Rücken- und Bauchmuskulatur der Teilnehmenden.

Die Knochendichtemessung ließ Rückschlüsse auf die Knochengesundheit und das individuelle Osteoporose-Risiko zu.

Gesundes Essen während Schichtarbeit
Holt die Tupperdosen und die Einmachgläser raus! In einem extra für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisierten Koch-Workshops testeten die Teilnehmer gesunde Do-it-yourself-Alternativen zu Fertigprodukten. Die Rezept-Ideen beinhalten regionale und nachhaltige Zutaten und lassen sich gut im Schicht-Alltag umsetzen. Die Teilnehmenden kochten dabei natürlich selbst.

In den Koch-Workshops testeten die Teilnehmer gesunde Do-it-yourself-Alternativen zu Fertigprodukten. 
   
Entspannt ins Wochenende
Donnerstags und freitags standen Bewegungs- und Entspannungs-Workshops auf dem Programm. Unsere Mitarbeitenden konnten das Wochenende mit Yoga, Rückenfit oder Qigong einläuten oder gestärkt in die Wochenend-Schicht starten. Kursleiterin Iris vom Team Klinikum Nürnberg e. V. gab einen ersten Einblick in die Welt des Yogas und Entspannens. Aufgrund des Wetters fanden einige Einheiten teilweise sogar im Grünen statt, Frischluft inklusive. 

Yoga und Frischluft!

Alle Teilnehmenden haben eine halbe Stunde Zeitgutschrift für die Aktivität ihrer Wahl erhalten. „Danke für die Wertschätzung, ich habe sehr viele Impulse für meinen Alltag mitgenommen“, so ein Teilnehmer.

Alle Angebote fanden selbstverständlich unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Förderpartner, die AOK Bayern und die Siemens-Betriebskrankenkasse.

---

Neugierig auf unser Betriebliches Gesundheitsmanagement? In unserem Blog finden Sie weitere Kurznachrichten: ❤LIFE - Klinikum Nürnberg (klinikum-nuernberg.de)








Kommentare