Erstes Reisestipendium der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Über den Tellerrand schauen, Forschung international vernetzen, patientenorientierte Innovationen vorantreiben: Um diese Ziele zu erreichen, schreibt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU) seit diesem Frühjahr Reisestipendien aus. In Nürnberg wurde nun erstmals ein solches verliehen. Die Assistenzärztin Dr. Christiane Licht wird von September bis November an der Universität von Iowa City an einem internationalen Forschungsprojekt zu sogenannten Neuroimaging-Techniken teilnehmen.![]() |
Dr.
Christiane Licht hat als erste ein Reisestipendium der PMU Nürnberg erhalten
und wird von September bis November an der Uni in Iowa City forschen. Foto: Giulia Iannicelli / PMU Nürnberg |
Iowa City liegt im mittleren Westen der USA. Rund 75.000 Menschen leben in der Stadt, die mit ihrer Universität zu den bedeutendsten Forschungszentren des Landes zählt. „Ich freue mich sehr, dass das Reisestipendium mir einen Forschungsaufenthalt an dieser renommierten Universität ermöglicht“, sagt Dr. Christiane Licht. Die 30-Jährige ist am Klinikum Nürnberg an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hillemacher tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Neurostimulation, etwa die transkranielle Magnetstimulation mit ihren Einsatzmöglichkeiten bei Krankheiten wie Tinnitus, Schizophrenie oder Depressionen.
Kommentare