Viele gute Eindrücke, nützliche Einblicke in die Organisation und vor allem konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten: Das und mehr nimmt die vierköpfige Delegation vom Krankenhaus Barmherzige Brüder von ihrer Hospitation mit nach Hause ins schöne Wien. Konkret waren der Ärztliche Direktor, Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner, die Direktorin der Pflegeakademie Mag.a Petra Hallermaier-Sterer, Dr.in.in Monika Hebrard von der Stabstelle Ärztliche Direktion Jungmediziner und Mag.a Sylvia Obereder, Pflegepädagogin an der Pflegeakademie zu Gast in Nürnberg.
Im Mittelpunkt des Informationsbesuchs stand das Projekt NIPSTA – die Nürnberger Interprofessionelle Ausbildungsstation, die das Klinikum Nürnberg bereits seit 2019 fest auf Station 20 III der Klinik für Gastroenterologie und der Klinik für Allgemeinchirurgie etabliert hat. Mehrmals im Jahr übernehmen hier Studierende der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) sowie angehende Pflegefachkräfte für vier Wochen die Regie über einen gesamten Stationsbereich.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Referentin für interprofessionelle Lehre und Projektkoordinatorin Claudia Schuck, Chefarzt Prof. Dr. Alexander Dechêne, Pflegedienstleitung Hanspeter Ender, Oberarzt Dr. Michael Kretschmar, Stationsleitung Denny Kaufmann und Praxisanleiter Jakob Wagner lieferten insbesondere auch NIPSTA-Teilnehmende wie Pflegeschülerin Lara Kellner, die im Sommer ihr Examen macht, wertvolle Infos und Erfahrungen. Auch der Austausch mit dem Leiter der Abteilung Bildung und Wissenschaft, der Studiengangsleitung der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und der stellvertretenden Schulleitung des Centrums für Pflegeberufe (cfp) stand auf der Agenda.
Im Mittelpunkt des Informationsbesuchs stand das Projekt NIPSTA – die Nürnberger Interprofessionelle Ausbildungsstation, die das Klinikum Nürnberg bereits seit 2019 fest auf Station 20 III der Klinik für Gastroenterologie und der Klinik für Allgemeinchirurgie etabliert hat. Mehrmals im Jahr übernehmen hier Studierende der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) sowie angehende Pflegefachkräfte für vier Wochen die Regie über einen gesamten Stationsbereich.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Referentin für interprofessionelle Lehre und Projektkoordinatorin Claudia Schuck, Chefarzt Prof. Dr. Alexander Dechêne, Pflegedienstleitung Hanspeter Ender, Oberarzt Dr. Michael Kretschmar, Stationsleitung Denny Kaufmann und Praxisanleiter Jakob Wagner lieferten insbesondere auch NIPSTA-Teilnehmende wie Pflegeschülerin Lara Kellner, die im Sommer ihr Examen macht, wertvolle Infos und Erfahrungen. Auch der Austausch mit dem Leiter der Abteilung Bildung und Wissenschaft, der Studiengangsleitung der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und der stellvertretenden Schulleitung des Centrums für Pflegeberufe (cfp) stand auf der Agenda.
Kommentare